Akten | Bestand
Baubehörde Regensburg II (Bestand)
Vorwort: Behördengeschichte Nachdem es zunächst eine für den gesamten jeweiligen Kreis (Vorgänger der Regierungsbezirke) zuständige Landbauinspektion (im Staatsarchiv Amberg: Landbauinspektion des Naabkreises, Landbauinspektion des 2. Regenkreises, Landbauinspektion des 3. Regenkreises) sowie Straßen- und Wasserbauinspektionen gegeben hatte, wurde mit den Bauinspektionen ab 1826 erstmals eine Einteilung der Kreise in mehrere Bezirke durchgeführt. Im Regenkreis (ab 1837 Oberpfalz und Regensburg) wurden drei Bauinspektionen gegründet, 1846 kam die Bauinspektion Neunburg vorm Wald hinzu. Ab 1. April 1858 wurden anstelle der Bauinspektionen Baubehörden eingerichtet (vgl. RBl 1857, 1646) In der Oberpfalz entstanden die zehn Baubehörden Amberg, Cham, Hemau, Kemnath, Neumarkt, Neunburg vorm Wald, Regensburg I und II, Tirschenreuth und Weiden. Der Sprengel der Baubehörde Regensburg II, die ausschließlich für den Ingenieurbau (Straßen- und Flussbau) zuständig war, umfasste die Stadt Regensburg und die Landgerichtsbezirke Regensburg, Regenstauf, Stadtamhof und Wörth a.d.Donau. Seit der Verwaltungsreform von 1863 war sie für die Stadt Regensburg sowie die Bezirksämter Regensburg und Stadtamhof zuständig (vgl. RBl 1863 367f.). Mit Verordnung vom 31. Januar 1872 (RBl. 338ff.) wurden die Landbauämter Amberg und Regensburg sowie die Straßen- und Flussbauämter Amberg, Regensburg und Weiden i.d.OPf. eingerichtet. Damit wurden zum einen die Sprengel der Baubehörden größer, zum anderen fand eine fachliche Spezialisierung statt. Die Aufgaben der Baubehörde Regensburg II übernahm das Straßen- und Flussbauamt Regensburg. Bestand Die Archivalien des Bestandes Baubehörde Regensburg II stammen aus folgenden Abgaben: - Abgabe des Straßen- und Flussbauamts Regensburg vom 09.05.1951, Zugangsnummer 8/1951 (heutige Signaturen: Baubehörde Regensburg II 1-11) - Abgabe des Straßenbauamts Regensburg vom 06.08.1969, Zugangsnummer 14/1969 (heutige Signaturen: Baubehörde Regensburg II 12) Archivische Bearbeitung Der vorliegende Bestand wurde im Rahmen der Provenienzbereinigung im Bereich der Bauverwaltung rekonstruiert. Er entstand im Wesentlichen durch die seit 2009 erfolgte Auflösung der Mischbestände der Landbauämter und Straßen- und Flussbauämter. Die Archivalien verzeichnete im Jahr 2020 Dr. Till Strobel, der auch die abschließende redaktionelle Bearbeitung vornahm. Der Bestand umfasst 12 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1813 bis 1872, wobei der Schwerpunkt zwischen 1858 und 1872 liegt. Verweis auf andere Bestände Vorgängerbände der in diesem Findbuch verzeichneten Archivalien finden sich in den Beständen der Vorgängerbehörden (Landbauinspektionen und Bauinspektionen). Wegen Sprengeländerungen, vor allem im Zusammenhang mit der Gründung der Bezirksämter 1862 sei auch auf die Bestände angrenzender Baubehörden verwiesen. Über das Jahr 1872 fortgeführte Akten können sich auch im Bestand des nachfolgenden Straßen- und Flussbauamts befinden. Amberg, Februar 2021 Dr. Till Strobel
- Bestandssignatur
-
Baubehörde Regensburg II
- Umfang
-
12
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> 4. Baubehörden >> Baubehörden (1858-1872) (II.B.1.4.121-129)
- Bestandslaufzeit
-
1813-1872
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Baubehörde Regensburg II
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1813-1872