- Alternativer Titel
-
Bildnis Fräulein Mars (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/3125
- Maße
-
Darstellung: 319 x 267 mm
Blatt: 412 x 309 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: oben Mitte: J. G. Heyse Bremen
Inschrift: Gerard pinx.t ["t" hochgestellt] (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Weber del (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1825 (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift datiert)
Inschrift: MELLE. MARS. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Schm[...] del. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith: de G: Engelmann (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XII unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Perle; Perlenhalskette
Porträt einer anonymen historischen Person (allein) - BB - Frau (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Jacke, Mantel (+ Pelz als Material für Kleidung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Antoine Jean Weber (*1797 - † 1875), Lithograph
- (wann)
-
1825
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Antoine Jean Weber (*1797 - † 1875), Lithograph
- nach François Gérard (*Rom 1770 - † Paris 1837), Inventor
- Godefroy Engelmann (*Mulhouse (Elsaß) 1788 - † Mulhouse (Elsaß) 1839), Drucker
Entstanden
- 1825