Baudenkmal

Bad Sooden-Allendorf, Hinter der Kirche 12

Das für Johann Heinrich Kreger im Jahr 1784 unmittelbar hinter der Kirche erbaute Haus fällt innerhalb der dörflichen Fachwerklandschaft besonders durch sein Mansarddach auf. Das Fachwerkgefüge folgt in seiner dichten Staffellung konvergierender Fußstreben und Mannfiguren aus starken Hölzern repräsentativen Bedürfnissen. Besonders eindrucksvoll sind die floralen Flachschnitzereien, die nahezu das gesamte Strebewerk überziehen. Das heute als Pfarrhaus dienende Gebäude repräsentiert in seiner Erscheinungsform die dörfliche Oberschicht, die sich aus wohlhabenden Fuhrleuten rekrutierte.

Hinter der Kirche 12 - Detail Flachschnitzerei - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Hinter der Kirche 12, Bad Sooden-Allendorf (Orferode), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)