Ansichtskarte

Ansichtskarte "Handelsstätte Belle-Alliance", Lindenstraße 101-102

Die Ansichtskarte trägt die in roter Farbe gedruckte Aufschrift „Handelsstätte Belle-Alliance // Gruss aus Berlin“. Die aus erhöhter Perspektive aufgenommene Fotografie zeigt die Fassade eines Gebäudes mit Erkern und Stuckverzierungen. Auf dem spitz aufragenden Giebel lässt sich ein Gemälde erkennen, welches eine untergehende Sonne sowie mehrere Personen an einem Ufer mit Palmen und in einem Boot darstellt. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Geschäfte zu beiden Seiten einer hohen Durchfahrt. Über dieser steht: „Handelsstätte ‚Bellealliance‘“. Ein Schild an der Hauswand weist auf die Vermietung „herrschaftlicher Wohnungen“ hin. Am unteren Kartenrand ist ein Verkaufshinweis des Verlags abgedruckt.

Auf der Rückseite wurde von P. Plewka notiert „Berlin SW68, Lindestr. 101/102“.

Inhaltshinweis: Aus ethischen Gründen ist die Bildseite der Ansichtskarte nicht online verfügbar. Auf Anfrage kann sie in der Sammlung des Museums eingesehen werden.

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_2612
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / SW- und Farbdruck

Bezug (was)
Handel
Sonnenuntergang
Kolonie (Kolonialismus)
Palmengewächse
Belle Alliance

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg)
(wann)
1890-1900 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
H. Paschke (Verlag)
(wo)
Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg)
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
(wann)
26.05.1900
(Beschreibung)
Abgeschickt

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • H. Paschke (Verlag)

Entstanden

  • 1890-1900 (?)
  • 26.05.1900

Ähnliche Objekte (12)