Urkunde

Ritter Wigand Fraz und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Wigand, Konrad und Elisabeth drei ihnen geh...

Archivaliensignatur
Urk. 26, 522
Alt-/Vorsignatur
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf., lat., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1304, 8. kalendas aprilis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Wigand Fraz und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Wigand, Konrad und Elisabeth drei ihnen gehörige Hufen im Dorf Großenenglis (maiori Engelglis) samt Zubehör und Rechten; sie leisten Verzicht, geloben für Jahr und Tag rechtsübliche Währschaft und versagen künftig hinzukommenden Kindern jedes Recht an den Hufen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (verdeckt): Recognicio Wigandi militis dicti Fraz super vendicione trium mansorum in villa maiori Engilgleis.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Schellbach (Schilzbach), Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: sein Sohn Simon und Konrad von Linne (Lynne), Amtmann zu Homberg (Hohenberg), Wäppner

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand Fuszel, Wigand Store, Gebeno, Dilo von Gerwinshain (Gerwishayn), die Brüder Heinrich und Wigand von Grüsen (Grusen), Schöffen ebd.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Homberg und der Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 51, Zweiter Band

Kontext
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Bestand
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Laufzeit
1304 März 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1304 März 25

Ähnliche Objekte (12)