Archivale

Erlasse an die Gesandtschaft und Berichte der Gesandtschaft

Enthält u.a.:
- Gesetz über die Testamente der Gesandten und Gesandtschaftsmitarbeiter, 1823 (Abschrift)
- Verhandlungen über die Rangverhältnisse der preußischen und der hessen-darmstädtischen Gesandten, 1827
- Vorschriften über die Form der Berichte an den König und an das Ministerium, 1827
- Reise des Premier-Lieutenants von Cler entlang der westlichen Küsten des Mittelmeeres, 1828
- "Coleccion litografica de cuadros del Rey de Espana" für Staatsminister Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein, 1827/28
- Gipsabdruck der antiken Skulpturen des "Castor" und "Pollux" sowie des "Fauno del cabrito", die sich im Palast des Königs von Spanien befinden sollen, und Versendung durch Herrn Paunucci sowie Informationen über die Kunst-Bestände in El Escorial, 1828/29
- Kabinettsorder über den Hauptfinanz-Etat, 1829 (Amtsdruck)
- Informationen über Topografie und Militärorganisation, 1831
- Versetzung des Legationsrats Graf Theodor Franz Christian von Seckendorff-Gutend nach London, 1833
- Ernennung des Kammerherrn Graf von Redern zum Legationssekretär in Madrid, 1834
- Repertorium des Gesandtschaftsarchivs, 1834
- Rangverhältnisse der königlichen und nicht-königlichen Gesandten, 1834
- Lithographien der Gemälde der "Lustschlösser San Lorenzo, San Ildefonso und Aranjuez" des Hofmalers José de Madrazo, 1835/36.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Madrid, Nr. 349

Kontext
Gesandtschaft Madrid >> 01 Politische Korrespondenz, Geschäftsverkehr, Personalia
Bestand
I. HA Rep. 81 Madrid Gesandtschaft Madrid

Laufzeit
1795, 1804 - 1805, 1811 - 1836

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1795, 1804 - 1805, 1811 - 1836

Ähnliche Objekte (12)