Wandbild

Freskenausmalung mit Szenen aus dem Leben Mariens : Nordwand

Gesamtansicht: Heilige Katharina von Alexandrien

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0010969x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: QVESTA CHAPPELLA DI SCA MARIA FECER DIPEGNARE E LOPERARI NOMATI CIOE GIACOMO VANNVCI E LOPERARI FRVOSINI DONATI MAESTRI CIOE CRISTOFANO DEL MAESTRO BINDOCIO E MEIO DI PERO DIPENTORI DA SIENA E QVALI DIO GVARDI DOGNI COSA RIA E L ANNI DOMINI MDCCCLXXXXIII

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 70000252
Teil von: Nordwand (Hauptdokument)
Literatur: Martini, Laura: Cristoforo di Bindoccio e Francesco di Giorgio; due botteghe di pittori senesi del Trecento e Quattrocento a Campagnatico, Asciano 2005, S. 24

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Hirte eins Verkündigung
Hirte
Nacht
Engel
Himmel Geburt Weihung
vorstellen (jemanden)
darbringen (jemanden)
Darbringung Marias
Tempel
Priester
Hoherpriester Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs) (ICONCLASS)
einer der Heiligen Drei Könige sieht den Stern (ICONCLASS)
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft (ICONCLASS)
die Geburt Marias (ICONCLASS)
die Darbringung Marias im Tempel; sie steigt die Stufen empor und wird vom Hohepriester empfangen (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Campagnatico (Grosseto) (Standort)
Chiesa di Santa Maria della Misericordia (Standort)
Hauptaltarkapelle (Standort)

Kultur
toskanisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2011
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Bindoccio, Cristoforo (Maler)
di Pero, Meo (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Bindoccio, Cristoforo (Maler)
  • di Pero, Meo (Maler)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)