Tektonik

C – Nachlässe

Unter einem Nachlass sind Unterlagen zu verstehen, die bei einer natürlichen Person zu ihren Lebzeiten entstanden sind (echter Nachlass). Sind nach ihrem Tod weitere Unterlagen hinzugefügt worden, spricht man von einem angereicherten Nachlass. An Materialien kann ein Nachlass Manuskripte und Arbeitspapiere, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Fotos, audiovisuelle Unterlagen, Sachakten oder Sammlungen sowie digitale Unterlagen enthalten, also das gesamte Spektrum von in Archiven verwahrten Unterlagen.
Das Kreisarchiv Tübingen verwahrt eine Reihe von Nachlässen von hohem Rang für den Landkreis. Diese spiegeln stellvertretend verschiedene Lebenswege, teilweise fast über das gesamte 20. Jahrhundert hinweg, wieder.

Nachlässe (Auswahl):
Nachlass Böhringer (Nachlass der Witwe des Kreisarchivars Böhringer)
Nachlass Maico-Händler (Konkursverfahren Fa. Maico Pfäffingen)
Nachlass Sammlung Pietsch (Fotomaterial)

Literaturhinweis: Ausstellungskatalog (2019): Heinz Pietsch Fotografien 1950-1989, ISBN: 978-3-947227-00-6

Kontext
Kreisarchiv Tübingen (Archivtektonik)

Indexbegriff Sache
Familienarchiv
Firmenarchiv
Fotografie
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Pfäffingen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)