Münze
Vandalen: Gunthamund
Vorderseite: D N RX G-VNTHA - Drapiertes Brustbild des Gunthamund im Panzer mit Diadem nach rechts.
Rückseite: D N im Kranz.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Das Stück zeigt keine Wertzahl. Grierson interpretiert 'DN' als 500 Nummi (= 50 Denare).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventory number
-
18201515
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1.03 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) Nr. 3; P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 8; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 41 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0041]
Standardzitierwerk: MIB I Vandalen [03]
- Classification
-
50 Denare (Halbsiliqua?) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Afrika
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
- Subject (who)
-
Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496) (Dargestellte/r)
Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496) (Autorität)
- (where)
-
Tunesien
- (when)
-
484-496
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1861
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496) (Autorität)
- Gunthamund (484-496), König der Vandalen (-496) (Dargestellte/r)
Time of origin
- 484-496
- 1861