Inszenierung

Biedemann und die Brandstifter

Inhalt:
Immer wieder wird die Stadt von Feuersbrünsten heimgesucht. »Brandstiftung!«, heißt es. Hausierer sollen es gewesen sein. »Aufhängen sollte man sie!«, meint der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann. Ehrgeiz, Eitelkeit und Machtstreben gehören zu seinen Charaktereigenschaften.

Er verweigert seinem Angestellten die rechtmäßige finanzielle Beteiligung an einer Erfindung, entlässt ihn und treibt ihn mit seinen Drohungen in den Suizid. Aber er nimmt die Hausierer Schmitz und Eisenring bei sich auf, die ein Dach über dem Kopf suchen, und setzt mit seiner Frau Babett deren dreisten Scherzen und frechen Forderungen nichts entgegen. Die Hausierer erwecken das Mitleid des Ehepaares durch ihre Lebensgeschichte (ob wahr oder nicht, bleibt fraglich).

Dass sie durch ihre Charakterschwächen dem Bösen Tür und Tor öffnen, wollen Herr und Frau Biedermann nicht einmal dann wahrhaben, als Schmitz und Eisenring sich offen als Brandstifter zu erkennen geben, Benzinfässer auf den Dachboden schleppen und über die besten Zündmechanismen fachsimpeln. Schließlich ist »die beste und sicherste Tarnung« aller Scharfmacher*innen und Hetzer*innen noch immer »die blanke und nackte Wahrheit«, wie es im Stück heißt. »Die glaubt nämlich niemand.«

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-22-23/biedermann-und-die-brandstifter/ [Stand: Dezember 2022]


Trailer zu "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. Premiere am 1. Oktober 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Frisch, Max; Figueroa, Adrian; Schicketanz, Irina; Modéer, Malena; Bhatti, Ketan; Jehu, Claud / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: www.schnittmenge.de

Urheberrechtsschutz

Audio-Beispiel 1 aus "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. Premiere am 1. Oktober 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Frisch, Max; Figueroa, Adrian; Schicketanz, Irina; Modéer, Malena; Bhatti, Ketan; Jehu, Claud / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Programmheft (Umschlag) zu "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. Premiere am 1. Oktober 2022 im Kleinen Haus, Düssedorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Frisch, Max; Figueroa, Adrian; Schicketanz, Irina; Modéer, Malena; Bhatti, Ketan; Jehu, Claud / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
von Max Frisch (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2022-2023 Düsseldorf8

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 8 aus "Biedermann und die Brandstifter"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Wenn Wolken wachsen"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Biedermann und die Brandstifter

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
01.10.2022 (2022/2023)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 01.10.2022 (2022/2023)

Ähnliche Objekte (12)