Deckendekoration
Aufnahme des heiligen Petrus von Alcantara in den Himmel
Detail: Maria Magdalena
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0539768z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Die Hoffnung (Unterdokument)
hat Teil: Die Liebe (Unterdokument)
hat Teil: Die Liebe (Unterdokument)
hat Teil: Die Demut (Unterdokument)
hat Teil: Die Demut (Unterdokument)
hat Teil: Der Glaube (Unterdokument)
hat Teil: Der Glaube (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pedro de Alcántara (Heiliger)
Fransziskaner
Geißel
Taube
Schreibfeder
Tinte
Totenschädel
Buch
Petrus von Alcántara, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Kasteiung, Taube, Schreibfeder und Tinte, Totenschädel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Ognissanti (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella di San Pietro d'Alcantara (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1722-1727
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckendekoration
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Bonechi, Matteo (Maler)
Entstanden
- 1722-1727