Arbeitspapier | Working paper

Political clans and violence in the southern Philippines

'Seit über 30 Jahren führt eine muslimische Guerilla im Süden der Philippinen einen Sezessionskrieg. Keiner der wiederholten Versuche, einen Frieden herzustellen, fruchtete bislang. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen nicht nur auf der nationalpolitischen Ebene zwischen Regierung und Guerilla. Vielmehr belegt der Autor, dass die Verquickung von lokalen Claninteressen mit Kriminalität und dem Kampf um politische Unabhängigkeit die anhaltende Gewalt in der Region verursachen. Deshalb ist es kaum möglich, die Gewaltakteure trennscharf zu identifizieren. Diese Annäherungsweise an das Problem der Gewalt im Süden der Philippinen unterscheidet sich deutlich von der bisher gängigen These. Während bislang der Kampf um Unabhängigkeit als zentrale Gewaltursache gesehen wurde, untersucht Peter Kreuzer die Rolle der Clans sowie die Mikrodynamiken der Gewalt und ihren Einfluss auf das gesamte Gewaltsystem. Dabei wird offenkundig, dass politische Gewalt fundamental unterschiedliche Gesichter haben kann. Selbst bewaffnete Zusammenstöße zwischen Militär und Guerilla sind oft nur Maske für Rivalitäten zwischen konkurrierenden Clans. Eine besondere Stärke dieses Reports liegt in der außerordentlichen Fülle und Qualität des empirischen Materials, das hier ausgewertet wurde. Eine Reihe von Interviews aus dem Sommer 2004 mit Akteuren aus der Region gewähren neue Einblicke in die komplexen Konfliktlagen zwischen den vielfältigen konkurrierenden Interessengruppen. Die dadurch neu gewonnenen Erkenntnisse bilden den Ausgangspunkt für eine Diskussion möglicher Wege aus der Gewalt.' (Autorenreferat)

Political clans and violence in the southern Philippines

Urheber*in: Kreuzer, Peter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Politische Clans und Gewalt im Süden der Philippinen
ISBN
3-937829-15-6
Extent
Seite(n): 42
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
PRIF Reports (71)

Subject
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Interessenkonflikt
Bürgerkrieg
Südostasien
Philippinen
Guerilla
Gewalt
Interessengruppe
Entwicklungsland
Asien
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kreuzer, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284199
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
17.04.2024, 3:46 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kreuzer, Peter
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)