- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 670
- Umfang
-
67 x 81 mm (Bild), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgraphik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Titel fngiert
Unterhalb des Bildes Legende "TVRPIS AVARITIA ET PRIVATI COMMODA LVCRI | PVBLICA SVBVERTVNT IVRE TACENTE BONA". Rechts davon Zählung "3"
Beschriftung auf Schriftrolle im Bildfeld: "NE PROHIBETE IRAS, DUM POENA ET MULETA REDUNDENT STERNANTUR LETHO, CADET HINC MIHI VICTIMA AD ARAS LIS PRODUCATUR DUM NULAM CONSOLIDATUR"
Mutmaßlich gestochen von Theodor de Bry oder Johann Israel de Bry.
Der Vordergrund mit der Prügelszene ist eine Reverskopie des Blattes "Bauernschlägerei" der Folge "Das Bauernfest oder die zwölf Monate" von Hans Sebald Beham.
http://diglib.hab.de/drucke/uk-sbd-2-1s/start.htm?image=00207
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN18509354168
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt