Archivale

Inventar und Beschreibung der von Herdegen IV. Tucher (8/11; 1533 - 1614; ÄL/HL) auf seinem Herrensitz in Feucht hinterlassenen Fahrnis.

Enthält:
Inventar und Hausrat werden nach den einzelnen Zimmern beschrieben. Das Inventar nennt u.a. "8 kleine niederländische Täfelein mit Weibsbildern allerlei Nationen" sowie ein Dockenhaus (=Puppenhaus). Ein Auszug aus dem Testament des Herdegen IV. Tucher ist vorangestellt. Er macht darin den gesamten Besitz in Feucht zu einer Vorschickung für die Söhne seines Bruders Paulus IV. (8/6; 1549 - 1603) und deren Nachkommen. Der Auszug ist durch den Notar Paulus Krabler beglaubigt (1615, Juli 5) Mit Unterschrift und Signet.

Archivaliensignatur
E 29/VI Nr. 2624
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 Band in braunes, geprägtes Leder, mit Tucherwappen, gebunden. Nur 30 Blatt des ca. 200 Blatt umfassenden Bandes sind beschrieben. 2 lederne Verschlußbänder.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Krabler, Paulus

Indexbegriff Person: Tucher, Herdegen IV.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: XIII. Bände

Kontext
Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
Bestand
E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände

Indexbegriff Sache
Fahrnis
Testament, Auszug
Inventar
Indexbegriff Ort
Feucht

Laufzeit
1615

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1615

Ähnliche Objekte (12)