Brunnen
Bayrhoffer-Brunnen (Brunnen); Weilrod, Königsholz
Nach dem Naturkundler und Maler Wilhelm Bayrhoffer (gest. 1868) benannter Brunnen von 1840. Der Quellgrotte vorgesetzt ein tonnengewölbter und mit seitlichen Sitzbänken ausgestatteter, zur Rast einladender Raum. Im glatt bearbeiteten Keilstein des Segmentbogens die Inschrift: „BAYRHOFFER BRUNNEN 1840“. Der Forscher war 1832-40 in Altweilnau ansässig und hatte sich in diesen Jahren eingehend mit der Bestimmung der zahlreich im Taunus vorkommenden Moosarten („Kryptogamen des Taunus“) befasst. Auf seinen Streifzügen entdeckte er außerdem die an einsamer Stelle im Wald nahe der Königskanzel vortretende Quelle, ließ sie fassen und bot seinem notorisch an Wasserarmut leidenden Gastort an, eine Leitung verlegen zu lassen. Das großzügige Angebot wurde jedoch abgelehnt.
- Location
-
Königsholz, Weilrod (Altweilnau), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1840
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brunnen
Time of origin
- 1840