Sachakte

Schaumburg-Lippe, Wolrad Prinz zu, Schloß Hagenburg über Wunstorf

Enthaeltvermerke: Enthält: Feststellung des im Zuständigkeitsbereich der Fürstlichen Hofkammer Bückenburg befindlichen Grundeigentums des Fürstlichen Hauses Schaumburg-Lippe in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und Durchführung der Bodenreform auf demselben, Verkauf von Grundstücken an die Barbara Erzbergbau AG, die Gemeinde Eschenbruch, die Schiedersche Stuhlfabrik Gebr. Köster GmbH in Schieder, den Kaufmann Rudolf Hötger und die Ehefrau Elisabeth Steinhage, geb. Altenbernd, in Siekholz sowie an weitere Privatpersonen in Kleinenbremen, Meißen, Minden, Nammen, Notthorn, Scheie, Siekholz, Südhemmern und Vennebeck, Schenkung der Forsten Schaumburger Wald und Siekholz an den Sohn Philipp Ernst Erbprinz zu Schaumburg-Lippe, Austausch von Grundstücken mit der Gemeinde Eschenbruch Darin: Messtischblätter 2222 von Blomberg und Umgebung (Neue Nr. 4020) 2223 von Bad Pyrmont und Umgebung (Neue Nr. 4021), Bebauungsplan der neuen Siedlung in Meißen

Kontext
Landesamt für Agrarordnung >> 2. Bodenreform und Siedlung >> 2.5. Durchführung der Bodenreform bei landabgabepflichtigen Grundbesitzern >> 2.5.2. Privatpersonen
Bestand
D 32 A Landesamt für Agrarordnung

Laufzeit
1950-1955

Weitere Objektseiten
Provenienz
Landesamt für Agrarordnung
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1950-1955

Ähnliche Objekte (12)