AV-Materialien
Laichinger Leinenweber - Wäschekostbarkeiten von der rauhen Alb
Laichinger Tisch- und Bettwäsche ist bis heute ein Begriff. Wer einst etwas auf sich hielt, stattete seine Töchter mit dieser Aussteuerwäsche aus. Bis nach Amerika wurde das kostbare Lein- und Zwirntuch geliefert. Die ganze Stadt lebte über Generationen hinweg vom Weben und Nähen. Dann wurde die Bettwäsche bunter, unterlag modischen Trends und musste nicht mehr ein ganzes Leben lang halten. Das bedeutete den Ruin für die meisten Fabriken. Nur einige wenige fanden mit hochwertigen Spezialprodukten eine Marktnische zum Überleben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004017/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Februar 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Fusion; Leinenweber Laichingen; Wäschekrone
Handwerk; Leinenweberei
Industrialisierung; Leinenweberindustrie Laichingen
Industrie; Leinenweberei Laichingen
Landschaft: Schwäbische Alb
Lebenserinnerungen; Oral History; Leinenweber Laichingen
Pflanze; Flachs
Rückblick; Leinenweberei Laichingen
- Indexbegriff Person
-
Hermann, Grete
Mangold, Bernhard
Waldburg-Zeil, Mathilde Erbgräfin von
- Indexbegriff Ort
-
Laichingen UL
- Laufzeit
-
26. Februar 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Februar 2000