Druckgraphik

Gefangene besuchen, Blatt 4 der Folge "Werke der Barmherzigkeit"

Originaltitel
Visiter les Prisonniers
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
20689
Maße
Blatt: 323 x 392 mm
Platte: 260 x 326 mm
Material/Technik
Kupferstich und Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ABosse inv. et fe. ["AB" ligiert] (unten Mitte innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: L’Homme dans son inquietude Qui ne fat que le tourmanter, Ne scauroit iamais s’éxempter De frison, ny de servitude. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Par un contraire mouvement L'Amour la Haine la Contreinte. Le Soing l’Esperance et la Creinte Le captiuent incessament. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Estant vray que son Ame mesme Est prisonniere de son Corps, Soit par dedans, soit par dehors, Il est gesné d'un mal extreme. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ce n’est doncques pas sans raison, Qu’il cherche à tirer de misere Ceux que la Fortune contraire A reduits dans une prison. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Poilly excud avec Privilege du Roy. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Visiter les Prisonniers. (Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc I.472.95 I (von I); IFF 17e siècle I.479.53 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
Gefängnis, Kerker

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1617-1676
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
2025-05-22T13:52:38+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1617-1676

Ähnliche Objekte (12)