Artikel

Unternehmensbesteuerung: trotz hoher Steuersätze mäßiges Aufkommen

Nach Schätzungen des DIW Berlin liegt das jährliche Unternehmensteueraufkommen in Deutschland derzeit bei rund 100 Mrd. Euro (gut 4 % des Bruttoinlandsprodukts). Gemessen an den im internationalen Vergleich nach wie vor hohen Steuersätzen erzielt der deutsche Fiskus damit nur ein mäßiges Aufkommen. Grund hierfür ist die niedrige steuerliche Bemessungsgrundlage, wie der Vergleich mit den Unternehmensgewinnen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) zeigt. Bemerkenswert ist auch das hohe Niveau an steuerlichen Verlusten. Die Lücke zwischen den ökonomischen und den steuerlich erfassten Gewinnen deutet auf Steuervergünstigungen und Gestaltungsmöglichkeiten hin. Dies bietet Potential zur Ausweitung der Steuerbasis, wie es die derzeit geplante Unternehmensteuerreform der großen Koalition vorsieht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 74 ; Year: 2007 ; Issue: 5 ; Pages: 57-65 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Business taxation
tax reform
tax competition
Unternehmensbesteuerung
Steuereinnahmen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bach, Stefan
Dwenger, Nadja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bach, Stefan
  • Dwenger, Nadja
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)