Archivale
Teller mit Luthermotiv
Darin: Der Teller stammt aus der Familie von Günther Ohlinger, Freinsheim. Ruth Ohlinger geb. Arnold, die Mutter von Günther Ohlinger, Jg. 1925, erhielt ihn im Kindergottesdienst Ludwigshafen-Edigheim als Geschenk. Der Teller wurde anlässlich des Jubiläums 400 Jahre Lutherbibel produziert. In der Familie wurde der Teller zum Essen verwendet. Ruth Arnold war die Tochter von Bäcker Arnold in Ludwigshafen-Edigheim, die Bäckerei existiert seit 1882 bis heute (Untergasse 40).
Enthält: Teller weiß-glasiert, mit Goldrand; auf der Fahne die Aufschrift: Kindergottesdienst; gegenüber der Text: Weihnachten 1934. Im Zentrum des Spiegels in schwarz Luther mit der Bibel, darunter "400 Jahre Lutherbibel."
Porzellanmarke Krone auf Wellen, von einem Kreis umschlossen.
- Archivaliensignatur
-
2495
- Umfang
-
Farbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltungszustand: Äußerer Goldrand etwas abgetragen.
Größe/Format: 24 cm Durchmesser
- Kontext
-
Volksfrömmigkeit >> 06. Gebrauchsgegenstände und private Frömmigkeitspraxis >> 06.01. Geschirr
- Bestand
-
173. Volksfrömmigkeit
- Laufzeit
-
1934
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1934