Urkunden

(Johann Brumbach, Pfarrer, Hans Harmes und Liborius Senne, Kirchväter)

Archivaliensignatur
H 66, U Nr. 9 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 23.2; Breite (cm): 34
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Pfarrer Johann Brumbach und die Kirchväter Hans Harmes und Liborius Senne zu Ackendorf belehnen für die Kirche St. Bonifatius in Ackendorf den Ackermann Hans Rusche mit einer Hufe Land auf der Ackerdorfer Feldmark, welche er von seinem Schwiegervater Görries Waterdahl zu Ackendorf und dieser von seinem Schwager Caspar Hennies geerbt hat, gegen eine Pacht von zehn 10 Scheffeln Weizen jährlich. Caspar Hennies hatte die Hufe gegen 112 Taler jeden à 24 Groschen mit Konsens vom 21. April 1618 an den Schmied Henning Schöning zu Schackensleben verpfändet. Der Besitz der Hufe ist dann von dem Ackermann Henrich Krull zu Ackendorf beansprucht worden, da der Sohn der Katharina Waterdahl, Hans Märtens, in erster Ehe mit der Ehefrau des Henrich Krull verheiratet gewesen war. Diesbezüglich hatte jedoch das Amt zu Hundisburg gerichtlich entschieden, dass Hans Rusche der rechtmäßige Erbe unbeschadet der Hypothek des Henning Schöning sei.

Datumszitat: "Zu mehrer Uhrkund haben wir unserer Kirchen gewöhnliches Siegel an diesen Brief hengen wollen, welches geschehen am siebenzehenden Tage des Monats Decembris im Jahre nach der Geburth und Menschwerdung Jesu Christi Eintausend Sechshundert und Vier und Sechzig."

Ort: [Ackendorf]

Beglaubigungen: Siegel

Siegelreste/-verluste: anh. an Ps. fehlt

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Format: Querformat

Kontext
Gutsarchiv Erxleben II >> 01. Familie von Alvensleben >> 01.01. Urkunden
Bestand
H 66 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Erxleben II

Laufzeit
1664 Dez. 17

Weitere Objektseiten
Provenienz
Gutsarchiv Erxleben II
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1664 Dez. 17

Ähnliche Objekte (12)