Medaille

Medaille von Johann Linck auf Markgraf Friedrich Magnus von Baden, 1680

Auf den Regierungsantritt Friedrich Magnus‘ von Baden schuf Johann Christoph Müller eine Medaille, die auf der Vorderseite den Markgrafen und auf ihrer Rückseite ein Pferd ohne Reiter zeigt. Es symbolisiert die Markgrafschaft Baden, die auf ihren neuen Herrscher wartet. Drei Jahre später stellte Johann Linck – womöglich unter Verwendung der Stempel Müllers – eine Medaille her, die ebenfalls auf dem Avers das Brustbild des Markgrafen und auf dem Revers ein prächtig geschmücktes Pferd ohne Reiter zeigt. Wie auf der Prägung von 1677 findet sich auch hier die Inschrift ET PACE ET BELLO – sowohl im Frieden als auch im Krieg. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23207
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: FRIDER MAGNUS MARCHIO BAD ET HOCH, im Armabschnitt: IL RS: ET PACE ET BELLO, im Abschnitt: 1680

Subject (what)
Porträt
Hauspferd
Tierdarstellung
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(when)
1680

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1680

Other Objects (12)