Gemälde

Italienische Küstenlandschaft

Eduard Friedrich Pape, Sohn eines Porzellanmalers, studierte von 1839 bis 1843 an der Berliner Akademie bei Carl Blechen und Wilhelm Schirmer Landschaftsmalerei. 1853 wurde er zum Professor ernannt und Mitglied der Berliner Akademie. Von Pape ist folgende Aussage über seinen Lehrer Carl Blechen überliefert: „Er war von Natur aus heiter, liebenswürdig, Scherzen und Ausgelassenheiten, allem Derben und Burlesken zugeneigt. Die Malfahrten waren zugleich Turn- und Vergnügungsfahrten; in genialster Weise, mit rascher, sicherer Hand zeichnete er alte Bäume, und wir folgten seiner Hand und seiner Technik und sahen es entstehen. Wir liebten und verehrten ihn außerordentlich.“
detailedDescription: Maße mit Rahmen: 46 x 41 x 4.6

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM-CBS/22
Maße
H x B 25 x 43,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, S. 87

Bezug (was)
Meer
Frau
Stein
Küstenlandschaft
Bezug (wo)
Schloss Branitz
Italien

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1869
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1869

Ähnliche Objekte (12)