Urkunden
Die Schwestern Eusemia, Ehefrau von Wolfgang Ayden, Bürger zu Linz (Lynnctz), Margarethe, Ehefrau von Konrad Werndl, Bürger zu Linz, Barbara, Ehefrau von Georg Zächerl, Bürger zu Ebelsberg, und die unverheiratete Martha Poden verkaufen an das Kloster Seligenthal ihren Zehnten zu Ludmannsdorf. S1: Georg Puechleuter, Bürgermeister, S2: Andreas Bruckner (Prugkner), Stadtrichter zu Linz
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1224
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1503 VI 17
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 S aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an sambstag nach unns lieben herrn franleichnambs tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1503
Monat: 6
Tag: 17
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal
Ludmannsdorf (Gde. Pfeffenhausen, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1503 Juni 17
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1503 Juni 17
Other Objects (12)
![Hueber, Hanns (wohnhaft zu Linz [Oberösterreich]). Hueber, Barbara. Errichtung: 1597 II 2. Eröffnung: 1598 XII 19. Zeugen: Khügler, Michael, kaiserlicher Kommissar zu Linz. Stoß, Phillip, kaiserlicher Diener zu Linz. Gumpelzhamer, Jacob, Advokat bei der Landshauptmannschaft zu Linz. Waßerpöckh, Liennhardt, Bürger und Mitglied des Rats zu Linz. Danninger, Hanns, Bürger und Mitglied des Rats zu Linz. Waiß, Peter, Bürger und Mitglied des Rats zu Linz. Schlumperger, Abraham, Bürger zu Linz](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)