Münze
Württemberg-Oels: Christian Ulrich I.
Vorderseite: CHRISTIAN VLR D G DVX WUR TEC IS O & B - Brustbild des Christian Ulrich I. im Harnisch mit Allongeperücke nach rechts.
Rückseite: COM MONTB DOM IN HEID STERN MEDZIB 16-81. HE, ME ligiert - Fürstenhut über Engel mit quadiertem ovalem Wappenschild (Hirschstangen, Wecken, Fische, Reichssturmfahne), Herzschild Adler. Unten ein Stern.
Münzstand: Herzogtum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18234847
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.46 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Ebner, Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde II-1 (1910) 26 Nr. 101 (dieses Stück); F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 2372 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Christian Ulrich I. (1669-1704), zunächst Herzog von Württemberg-Bernstadt, seit 1697 Herzog von Württemberg-Oels (09.04.1652 - 05.04.1704) (Dargestellte/r)
Christian Ulrich I. (1669-1704), zunächst Herzog von Württemberg-Bernstadt, seit 1697 Herzog von Württemberg-Oels (09.04.1652 - 05.04.1704) (Autorität)
- (wo)
-
Polen
Schlesien
Bernstadt (Bierutów)
- (wann)
-
1681
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Christian Ulrich I. (1669-1704), zunächst Herzog von Württemberg-Bernstadt, seit 1697 Herzog von Württemberg-Oels (09.04.1652 - 05.04.1704) (Autorität)
- Christian Ulrich I. (1669-1704), zunächst Herzog von Württemberg-Bernstadt, seit 1697 Herzog von Württemberg-Oels (09.04.1652 - 05.04.1704) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1681