Bestand

Stadt- und Gemeindearchive: Stahlhofen bei Westerburg (Bestand)

Enthält: Amtsbücher und Konsolidationsakten, 19. Jh.

Bestandsgeschichte: Das Hessische Hauptstaatsarchiv bewahrt Archivalien von über 500 Städten und Gemeinden seines Sprengels auf. Der überwiegende Teil des Bestandes wurde in den Jahren 1934-1937 übernommen. Eine Verfügung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden vom 10.8.1934 bestimmte, dass hauptsächlich Amtsbücher, die vor der Einführung der Stockbücher im Herzogtum Nassau, also vor 1851, entstanden waren, durch Aufbewahrung im zuständigen Staatsarchiv vor Verlust geschützt werden sollten.

Geschichte des Bestandsbildners: Zugehörigkeit von Stahlhofen bei Westerburg:
1713-1806 Herrschaft Westerburg (Leinigen-Westerburg- Neuleiningen);
1806-13 Herrschaft Westerburg (Großherzogtum Berg);
1813-15 Herrschaft Westerburg (Nassau-Oranien);
ab 1815 Amt Rennerod (Herzogtum Nassau);
ab 1815 Amt Rennerod (Herzogtum Nassau);
ab 1867 Oberwesterwaldkreis (Preußen);
ab 1885 Kreis Westerburg (Preußen);
ab 1932 Kreis Westerburg, auch Oberwesterwaldkreis (Preußen);
ab 1945 Oberwesterwaldkreis (Rheinland-Pfalz);
ab 1974 Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz).
Seit 1972 ist die Ortsgemeinde Stahlhofen Teil der Verbandsgemeinde Montabaur, Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz).

Findmittel: Maschinenschriftliches Archivalienverzeichnis

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Reference number of holding
360/489
Extent
10 Nummern

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Städte und Gemeinden >> Stadt- und Gemeindearchive

Indexbegriff subject
Stahlhofen bei Westerburg

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)