- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Diocesano, Cortona (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0008421x_p (Bildnummer)
- Maße
-
270 x 240 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz & Tempera (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
hat Teil: Christus auf dem Ölberg, Abendmahl, Gefangennahme Christi, Geißelung (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau) Golgatha
Kreuzigung
Christus
Christus
Kreuz Banner
Fahne
Soldat
schlafen
Furcht Myrrhophoren (Heiliger)
Gefäß
Salbe Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Kreuzabnahme
Leichnam
niederlegen
Joseph von Arimathäa (Heiliger)
der Leichnam Christi wird von Maria (im Beisein anderer Personen) gestützt (ICONCLASS)
umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben (ICONCLASS)
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) (ICONCLASS)
die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Christus wird nach der Kreuzabnahme niedergelegt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Cortona (Herkunftsort)
Santa Margherita (Herkunftsort)
Cortona
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2013.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Signorelli, Luca (Maler)
- (wo)
-
Cortona: Santa Margherita (Herkunft)
- (wann)
-
1502
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Signorelli, Luca (Maler)
Entstanden
- 2013.01
- 1502