Buchmalerei
Oleyboum schickt einen Boten zu seiner Frau
Oleyboum schickt den Boten, der ihm Nachricht von der Geburt seiner beiden Kinder überbracht hat, zurück zu seiner Frau Frölich. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 45 K 21 Belagerung & 46 E 1 Bote & 46 E 23 21 gute Nachrichten bzw. eine frohe Botschaft empfangen & 82 A (HERPIN ALIAS OLEYBOUM OF BOURGES AND SICILIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Herpin genannt Oleyboum von Bourges und Sizilien, Lewe und Florentines entführter Sohn & 82 A (HENRY THE MESSENGER) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Heinrich der Bote & 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 46 E 12 Abzeichen eines Boten & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 45 K 14 befestigte Stadt & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 61 E (BOURGES) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN), Bourges & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 3 Ziergiebel & 25 I 14 11 Weg, Allee
- Alternative title
-
Herpin (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 302r
- Measurements
-
15 x 13,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
um 1470
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- um 1470