- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13249
- Weitere Nummer(n)
-
13249 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: min. 397 x 286 mm, Höhe max 400 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über grauem Stift auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina, Zeichnung. Museo Correr, Venedig
hat Kopie: Venezianisch, 18. Jahrhundert: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina, Feder in Braun, über schwarzer Kreide, 405 x 324 mm. Inv. Nr. 97.617, Museum of Fine Arts, Boston
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die mystische Vermählung der hl. Katharina von Siena: sie kniet, um einen Ring vom Christuskind (in Marias Schoß) zu empfangen
Iconclass-Notation: besondere Darstellungsformen der Engel, z.B. ihr Eingreifen in menschliche Angelegenheiten
Iconclass-Notation: das Christuskind nimmt etwas entgegen, streckt sich nach etwas aus (in Madonnendarstellungen)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Venezianisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1907
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
- Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben