Arbeitspapier
Kein Mindestlohn ohne unabhängige wissenschaftliche Evaluation
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine Abschätzung der zu erwartenden Wirkungen in Deutschland vor. Eine systematische und unabhängige wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation wird erforderlich sein, um mögliche dauerhafte Folgeschäden für den Arbeitsmarkt transparent zu machen. Dies lässt Politik und Wählern eine faire Option für eine Kurskorrektur.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IZA Standpunkte ; No. 65
- Classification
-
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Wages, Compensation, and Labor Costs: Public Policy
- Subject
-
Mindestlohn
Deutschland
internationaler Vergleich
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Arni, Patrick
Eichhorst, Werner
Pestel, Nico
Spermann, Alexander
Zimmermann, Klaus F.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
2014
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Arni, Patrick
- Eichhorst, Werner
- Pestel, Nico
- Spermann, Alexander
- Zimmermann, Klaus F.
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
Time of origin
- 2014