Urkunden

667

Regest: Die Bürgermeister Johan Westarp und Bernhardt Buschman, die Kämmerer Henrich Ellinckhauß und Anton Grone und der Rat der Stadt Beckum (Beckum) verkaufen an Johan Lennep, Ratsherrn und Wandschneider, und dessen Frau Catharina, Bürger in Münster, eine erbliche jährliche Rente von 30 Reichstaler für 500 Reichstaler zur Auslösung der Kriegsleute. Die Rente ist zahlbar auf Lichtmess (Februar 2) 8 oder 14 Tage davor oder danach aus den Stadteinkünften. Ablösevorbehalt für beide Seiten am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung von Stadtsekretsiegel und Unterschriften.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 667
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 42 x 28 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert, anhängendes Stadtsekret beschädigt, Unterschriften: Die Bürgermeister, Johan Everke und Berndt Geistlen, alte Bürgermeister; die Kämmerer, Henrich Mense und Evert Dolle für die Gemeinheit, Johan Keiman und Herman Steinbicker. Rückseite: Rückzahlungsvermerk vom 10. September 1720 an das Kloster Blumenthal (Vergleiche U 786); Signaturen: Lit AA, Num 4, NB N 5. Abschrift beiliegend.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 667

Bemerkungen
auff abendt Purificationis B. Mariae virginis

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1624 Februar 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1624 Februar 1

Ähnliche Objekte (12)