Akten

Kündigung eines Darlehens

Enthält: 74. Auf Ersuchen des Johann Ludwig [du Mont] Sainct Eloy begibt sich der Notar Johannes Langen zu Berthold Wilhelm von Bisschopinck [sic] zu Handorf und läßt fragen, ob er nicht eine Schuldverschreibung über 300 Rt. auf Haus Vorhelm besitze, an welcher der Requirent zur Hälfte beteiligt sei. Der Herr von Rhede zu Brandlecht als jetziger Herr zu Vorhelm sei gesonnen, die Obligation abzulösen. Ob von Bischopinck gewillt sei, mit ihm, dem Requirenten, dieses Geld anzunehmen. Darauf erklärt Bischopinck, er besitze die Obligation und die Hälfte davon gehöre dem Requirenten, seinem Schwager. Er könne sie ihm aber nicht auszahlen, sei daher mit der Ablöse einverstanden und werde ihm dann die Hälfte des Kapitals zukommen lassen. Es hätte sich aber der Schelver zu Vehoff bei ihm als Zessionar gemeldet und daher müsse diese Zession zunächst aufgehoben werden. – Zeugen: Caspar Holscher und Caspar thor Bruntzen.

Archivaliensignatur
Telgte A, 1151
Alt-/Vorsignatur
A 904, 74

Kontext
Telgte A >> Archivalien fremder Provenienz >> Rapiarium des Notars Johannes Langen
Bestand
Telgte A

Laufzeit
1693 Dezember 7

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1693 Dezember 7

Ähnliche Objekte (12)