Labor
Standflasche mit Deckel und Aufschrift "Lackmuspapier rot"
Zylindrisches Rundschultergefäß mit Weithals. 0,1 Liter Fassungsvermögen mit hohlem Pilzform-Deckelstopfen. Bodenplatte ausgekugelt. Boden ist Hinweis auf Datierung nach 1880 bis maximal um 1930. Das weiße Viereckschild mit einfacher Umrandung und Beschriftung ausgelassen: "Lackmuspapier rot". Im Labor eingesetzt als kleines Vorratsgefäß für Lackmuspapier rot zum ständigen Umgang mit Reagenzien. Der erhaltene Stöpsel ist ursprünglich. 9 = Nummer des Reagenziensatzes 73 = Nummer im Reagenziensatz.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD09/021DA
- Maße
-
H: 13,5 cm, B: cm, T: cm, D: 6,5 cm
- Material/Technik
-
Hüttenglasgeblasen; geschliffen; eingebrannt (emailliert)
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1910er Jahre
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Labor
Entstanden
- 1910er Jahre