Archivale

Orte im Wonnegau und Ried: OSTHOFEN

Enthält: u.a.: Sonderheft "Westdeutsche Schulzeitung" (darin: Aufsätze über KZ Osthofen, S. 4-5; Gebrüder Guggenheim, S.28; Carlo Mierendorff, S. 29; Kinderarzt Dr. Gernsheim und Familie Herz, S. 31); "Der Gauleiter Jakob Sprenger und sein Streben nach staatlicher Macht im Gau Hessen-Nassau" von Stephanie Zibell (in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49, 2001); Kopien aus Abt. 13 Polizeidirektion Worms) betr. KZ Osthofen; Zeitungsausschnitte (Kopien) betr. KZ Osthofen, 1988, 1991-93; Rundbriefe, Protokoll, Resolution des Fördervereins Projekt Osthofen e.V., 1985, 1990; Karte mit Lage und Angabe der historischen Flurnamen von Osthofen (1954, von H. Beckenbach; 2 Ex.) sowie eine Karte mit dem historischen Ortskern von Osthofen (1952, von H. Beckenbach; zusätzlich Ausschnitt mit Lageplan von Mühlheim; Sonderbeilage des Nibelungen Kurier: Gewerbeschau in der Wonnegauhalle Osthofen (21./22.4.2007); "Aus Rheindürkheims Vergangenheit. Vortrag von Gustav Hochdahl", o.D.; Ausstellung "Legalisierter Raub. Der Fiskus u. die Ausplünderung der Juden in Hessen u. Rheinhessen", 1933-1945 in Gedenkstätte KZ Osthofen, Jan.-Juni 2014; Einladung zur Lesung u. Konzert mit Esther Bejarano u. Microphone Mafia, 02.07.2014; "Ein feiner Kerl - einer von uns (Texte, Szenen, Lieder zum Gedenken an Max Tschornicki, Gedenkstätte Osthofen, 18.4.2015); 25 Jahre Denksteine, Kunstaktion des Bildhauers Friedhelm Welge im ehemaligen KZ Osthofen (Sept. 2015); Die Falken. Sozialistische Jugend Deutschlands. Ortsverband Osthofen. Festschrift zum Falkentreffen April 1978 (masch., einige sw-Fotos);

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 204, 52/15
Alt-/Vorsignatur
XIV/2-63

Kontext
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 52. Wonnegau, Ried (auch Vereine Umland)
Bestand
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung

Laufzeit
1952 - 2015

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1952 - 2015

Ähnliche Objekte (12)