Archivale

Johann Bauer von Freudenegg ("Frodnegk") [Stadt Senden/Lkr. Neu-Ulm] verkauft den Ulmer Stadtrechnern Johann Neithardt, Johann Würm und Johann Rentz seine Beunt bei der Zollbrücke zu Kirchberg [Unterkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] anstoßend an das Gehölz seines Vaters, die Iller und die Landstraße. Außerdem verkauft er ihnen sein Viertel an den 6,5 Tagwerk Wiesen an dem Brand bei dem Zollkreuz auf der Iller sowie seine Au zwischen der Zollwiese und dem Steig, der nach Ulm führt. Dafür haben ihm die Käufer 40 rheinische Gulden bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 2644
Former reference number
1487
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Bauer von Freudenegg

Siegler: Konrad (1) und Johann Schwinkrist (2) von Unterroth [Lkr. Neu-Ulm]

Kanzleivermerke: No. XXI c (17. Jh.); Lad U 1 No. XXI c (17. Jh.) [StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 2, S. 649]

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (15./16. und 17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff sampstag vor santt Margarethen tag, 1489.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1489 Juli 11.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1489 Juli 11.

Other Objects (12)