- Reference number
-
H 265, Nr. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: No. 113; Nr. 17
- Dimensions
-
Höhe (cm): 40; Breite (cm): 30.7; Höhe mit Siegel (cm): 12; Breite mit Siegel (cm): 11.5; Siegelhöhe (cm): 1.5
- Further information
-
Inhalt: Kurfürst Johann Georg IV. von Sachsen belehnt Dorothea Elisabeth von Debitz, geb. von Lützau, und ihren Ehemann und Lehnträger Christian Heinrich von Debitz mit Kloster und Vorwerk Zscheiplitz nebst Zubehör
Datumszitat: <Geben zu Dreßden den Achtzehendten Monatstagk Februarij, Nach Christi Jesu, Unsers einigen Erlösers und Seeligmachers Geburth, Im Ein Tausend Sechshundert Zwey und Neunzigsten Jahre.>
Ort: Dresden
Beglaubigungen: Siegel; Unterschrift des Ausstellers
Siegelreste/-verluste: anh. an Wollfäden
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Context
-
Gutsarchiv Zscheiplitz >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Besitzstand der Herrschaft >> 01.01.01. Lehnssachen
- Holding
-
H 265 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Zscheiplitz
- Date of creation
-
1692 Febr. 18.
- Other object pages
- Provenance
-
Gutsarchiv Zscheiplitz
- Last update
-
17.04.2025, 3:28 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1692 Febr. 18.