Bestand
MAGS Jugendpflege NW 0184 (Bestand)
Förderung der Jugendfreizeitheime, -bildungsstätten, -erholung, -herbergen
Form und Inhalt: Das vorliegende Findbuch faßt verschiedene Ablieferungen aus dem Bereich der Wohlfahrts- und Jugendpflege des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) zusammen.
Im Einzelnen handelt es sich um den Bestand NW 204, als Zugang 55 bzw. 59/75 akzessioniert mit 160 Vorgängen aus den Jahren 1951-1971; um den Bestand NW 169, Zugang 46/72 mit 230 Vorgängen; um den Bestand NW 184 -, Zugang 39/73 mit 1452 Vorgängen und den Bestand NW 185 -, Zugang 40/73 mit 701 Vorgängen. Die Laufzeiten dieser Akten liegen in Jahren 1954 bis 1973 (NW 169), 1956 bis 1971 (NW 184) und 1947 bis 1971 (NW 185). Durch spätere Ergänzung der Akten seitens des MAGS reicht die Laufzeit bei NW 184 bis 1987, bei NW 185 bis 1985.
Von diesen Beständen enthalten die letztgenannten überwiegend Einzelfallakten, während in NW 204 die allgemeinen Akten enthalten sind. Diese Generalia betreffen Förderungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Jugend- und Wohlfahrtspflege und enthalten meist die Mittelanforderungen und -bewilligungen nach dem Landes- bzw. Bundesjugendplan. In diesen Generalakten sind im übrigen in einzelnen listenmäßigen Übersichten auch alle die einzelnen Institutionen nachgewiesen, über die Einzelfallakten vorliegen (NW 169, NW 184, NW 185). Sofern in den allgemeinen Akten einzelne Institutionen stärker dokumentiert sind, sind sie im Enthält-Vermerk besonders ausgeworfen. Einzelne Akten der Bestände NW 169, 184 und 185 wurden zu den Generalia genommen, da sie nicht allein eine einzelne Institution betrafen.
Die Bestände der Einzelfallakten geben je nach ihren einzelnen Objekten (Wohnheime, Jugendfreizeitheime, Jugendherbergen usw.) Einblick in die Konzeption und Anlage der Bauten, in die Arbeit auf den verschiedenen Gebieten der Fürsorge sowie der einzelnen, meist nichtstaatlichen Träger dieser Maßnahmen. Unmittelbare Informationen finden sich zu den Orten, den einzelnen Anstalten, den Trägern und den Trägergruppen. Mittelbare Informationen finden sich zur Entwicklungs- und Strukturpolitik des Landes NW, zur Bau- und Architekturgeschichte, zur (Bau-)Preisentwicklung, zu den Praktiken der Bezuschussung und Mittelvergabe der öffentlichen Hand bis hin zu den persönlichen Einflußnahmen, Beziehungen usw., ohne daß dies in jedem konkreten Einzelfall nachgewiesen wäre.
Bei dem Bestand NW 169 handelt es sich der behördlichen Zweckbestimmung nach um Unterlagen zur "Förderung von Baumaßnahmen privater oder kommunaler sozialer Einrichtungen". Über das in der allgemeinen Beschreibung hinaus Gesagte enthalten diese Akten häufig auch bauliche Maßnahmen zum Luftschutz. Leitende Beamte dieses Referates waren Ministerialrat Loy bzw. Ministerialrat Steffen (für die Behindertenfürsorge).
Der Bestand NW 184 umfaßt überwiegend die Förderung der Jugendfreizeitheime; zahlenmäßig weniger ins Gewicht fallen die Fördermaßnahmen auf dem Sektor der Jugendbildungsstätten, der Jugenderholung, der Zeltplätze sowie der Jugendherbergen. In den meisten Fällen handelt es sich um wenig umfangreiche Vorgänge.
In den Bestand NW 185 sind Akten des sog. Wohnheimstättenreferates überliefert. Neben den Förderungsmaßnahmen von behördlicher Seite finden sich in dieser Aktengruppe sehr häufig "Änderungen der Zweckbestimmung", d.h. in solchen Füllen die Umwandlung des Jugendwohnheimes meist in Alters- oder ähnliche Heime.
Der verantwortliche Leiter für die beiden letztgenannten Bereiche war der Diplom-Psychologe Willi Weber.
Bemerkungen zur Verzeichnung:
Die Bestände NW 169, 184 und 185 sind als reine Parallelakten nach einem einheitlichen Schema erfaßt und zwar (neben der Archivsignatur) der Heimtyp, ggf. ein Name des Heims, Ort, Träger(typ) sowie die Laufzeit.
Bei den Heimtypen sind stark unterschiedliche Bezeichnungen aufgetreten (z.B. Jungarbeiterwohnheim, Jungmännerheimstatt, Bergjungarbeiterwohnheim), die in der Regel auch in der Aktentitelformulierung auftauchen. Bei den Namen der einzelnen Heime tauchen bestimmte (z.B. Don-Bosco-Heim, Theodor-Hürth-Heim, Kolpinghaus) immer wieder auf.
Bei den Trägern der Heime war nicht immer eindeutig ein bestimmter zu ermitteln, so daß in vielen Fällen der Trägertyp oder der Spitzenverband der jeweiligen Wohlfahrtspflegeeinrichtung angegeben ist, wie z.B. Innere Mission, Caritas oder auch nur Katholische Kirche, Zeche(nverband) usw. Vielfach sind gerade bei den Wohnheimen lokale Träger zuständig, die in der Form eines eingetragenen Vereins firmieren. Auch in diesen Fällen wurde nur der Trägertyp angegeben.
Während die Generalakten nach einer systematisierenden Klassifikation geordnet sind, wurden die Einzelfallakten in den drei Beständen belassen und innerhalb dieser nach dem Ortsalphabet sortiert. Dabei ist die mechanische Wortfolge beobachtet worden, so daß Orte mit dem Zusatz "Bad" unter "B" eingereiht sind.
Teile des Bestandes unterliegen den Sperrfristen des § 7,2 Archivgesetz NRW. Für die Einsichtnahme ist eine Sondergenehmigung erforderlich.
- Reference number of holding
-
NW 0184 370.19.00
- Extent
-
1452 Einheiten; 61 Kartons
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste Landesorgane NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden >> 4.2.9. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales >> 4.2.9.7. Soziales
- Related materials
-
Auf dem Wege der Bestandserhaltung wurde beim Bestand NW 169 (370.19.00)eine Entsäuerung den Akten vorgenommen.
Material, das nicht entsäuert werden konnte wie Thermo-Zinkoxidkopien; Broschüren und Fotos wurden am Ende des Bestandes eingelagert.
Von den Fotos und Thermo-Zinkoxidkopien wurden Kopien in den Akten eingelegt.
Die Überformate wurden aus den Akten genommen und zum Bestand NW Karten Nr. 4138-4145 genommen. Auf den Hinweiszetteln in den Akten ist die neue Signatur der Karten vermerkt.
- Date of creation of holding
-
1946-1988
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946-1988