Münze
Deventer: Stadt
        Vorderseite: MOT DE DAV-ENTRIA 88. Moneta de Daventria 1488 - Der Heilige Lebuin in Vorderansicht auf einem Thron sitzend, in der Rechten Kreuzstab haltend und in der Linken Buch. Darunter Wappen.
Rückseite: FREDRIC ROMANORV IMPER. Fredericus Romanorum Imperator - Reichsapfel im Spitzdreipass.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der angelsächsische Missionar Lebuin gründete 768/69 in Deventer eine Kirche.
    
- Standort
 - 
                Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 
- Sammlung
 - 
                Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
 
- Inventarnummer
 - 
                18205407
 
- Weitere Nummer(n)
 
- Maße
 - 
                Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.27 g
 
- Material/Technik
 - 
                Gold; geprägt
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Literatur zum Stück: A. Delmonte, Le Bénélux d'or (1964) Nr. 1079; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1082 (dieses Stück).
 
- Klassifikation
 - 
                Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Westeuropa (ohne D)
 
- Periode/Stil
 - 
                Spätmittelalter
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wo)
 - 
                Niederlande
Overijssel
Deventer
 
- (wann)
 - 
                1488
 
- Ereignis
 - 
                Eigentumswechsel
 
- (wann)
 - 
                1879
 
- Provenienz
 - 
                Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        29.04.2025, 12:13 MESZ
 
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
 
Entstanden
- 1488
 - 1879