Foto

Gustav Peichl

Enthält: F1: Humboldt-Platz, Wien, Außenansicht (Teil eines Kontaktbogens, 7 Negative) o. D., F2-3: Gustav Peichl und seine Frau Elfriede in Berlin (2 Abzüge, 5 Negative) o. D., F4-13: Erdfunkstelle im Aflenz, Steiermark/Österreich, Außenansichten (10 Abzüge, 35 Negative von Kontaktbogen F.15), o. D., F14: Erdfunkstelle im Aflenz, Steiermark/ Österreich - Foto aus Druckschift "Bauten", Luftaufnahme, F15: Kontakbogen mit Fotos von der Erdfungkstelle im Aflenz, Steiermark, vom ORF-Landesstudio Graz und Herbert Breiter Salzburg, F16-28: ORF-Landesstudio Steiermark in Graz, Außen- und Innenansichten (13 Abzüge, 14 Negative, Teil von 1 Kontaktbogen), o. D., F29-36: Phosphateliminationsanlage, Berlin-Tegel, Außenansichten, Ausschnitt von einem Lageplan (7 Abzüge, 38 Negative, 1 Kontaktbogen, 1 Dia), o. D. F37-43 Erweiterungsbau Städelmuseum Frankfurt, Außen- und Innenansichten (6 Abzüge, 2 Kontakbögen, 47 Negative, 1 Zeitungsartikel) o. D., F44-58: ORF-Landesstudio Salzburg, Außen- und Innenansichten (15 -2er Paare vom Kontakbogen ausgeschnitten, 22 Negative) 1972, F59: Bundeskunsthalle Bonn, o. D., Außenansicht-Dachgarten, F60: gedrucktes Foto auf Papier von M. S. von der Laudatio, die M. S. auf G. Peichl alias Ironimus in Wien gehalten hat, pointiert vom Gefeierten, mit hs. Signatur von "Ironimus", 1998

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Sack-Manfred 1359
Alt-/Vorsignatur
251
Umfang
41 Fotos, 7 Kontaktbögen,168 Negative, 1 Dia, 1 Zeitungsartikel
Sonstige Erschließungsangaben
Aufzeichnungsform: Fotos, Negative, Dia, Druck

Kontext
Manfred-Sack-Archiv >> 06. Fotos >> 06.03 Fotoalben und Fotokonvolute
Bestand
Sack-Manfred Manfred-Sack-Archiv

Laufzeit
1998

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)