Urkunde
Dekan Ulrich Kemmerlin und das Kapitel des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg bekunden, dass sie dem Grafen Philipp v. Solms-Münzenbe...
- Archivaliensignatur
-
793
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., 2 anh. Sg. gut erh.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Freitag nach Bonifacientag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dekan Ulrich Kemmerlin und das Kapitel des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg bekunden, dass sie dem Grafen Philipp v. Solms-Münzenberg für 150 Gulden Frankfurter Währung Güter in den Gemarkungen Praunheim und Niederursel, die früher der verstorbene Klaus Hainer und Bernhard Osten innehatten, sowie Güter der Vikarie, die Johann Budener und vor ihm der verstorbene Dietrich Bammelrusche, Vikare des St. Lorenzaltars, innehatten
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller (Kapitelssiegel), Johann Budener
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Herquet Nr 353
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1493 Juni 7
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1493 Juni 7