Collection article | Sammelwerksbeitrag
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den verstädterten Raum Braunschweig
Der demographische Wandel weist aufgrund abweichender sozioökonomischer Prozesse in den verschiedenen Raum- und Siedlungstypen eine regional unterschiedliche Intensität auf. Der Großraum Braunschweig repräsentiert hierbei den Typus „verstädterte Regionen“. Auf der Basis einer Prognose der natürlichen und räumlichen Bevölkerungsentwicklung werden daher im Folgenden exemplarisch die Auswirkungen des demographischen Wandels auf bestimmte sektorale Themen und Handlungsfelder bearbeitet. Im Rahmen der Bevölkerungsprognose werden mit den Jahren 2015 und 2030 zwei Zeitpunkte betrachtet, bei denen die Wirkungen des demographischen Wandels in unterschiedlich starkem Maße zum Tragen kommen. Gleichzeitig können für den Zeitpunkt 2030 Ergebnisse des Forschungsprojektes „Stadt+Um+Land 2030“ in die vorliegende Studie mit einfließen. Im Mittelpunkt der Analysen standen die Auswirkungen des demographischen Wandels im Großraum Braunschweig auf die Bereiche „Arbeit“, „Wohnen/Versorgung“, „Landschaft“, „Mobilität“ und „Kooperation“ (vgl. ZGB/KoRiS 2004). Insbesondere im Bereich „Mobilität“ wurde dabei mit unterschiedlichen Szenarien gearbeitet, die die Bandbreite der möglichen Auswirkungen sehr gut verdeutlichen.
- Weitere Titel
-
The effects of demographic changes on the Braunschweig urban region
- ISBN
-
978-3-88838-055-6
- ISSN
-
0935-0780
- Umfang
-
Seite(n): 279-310
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 6, Demographische Trends in Deutschland - Folgen für Städte und Regionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (226)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
soziale Folgen
Wirtschaftsentwicklung
Suburbanisierung
Niedersachsen
regionale Entwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schröter, Frank
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gans, Paul
Schmitz-Veltin, Ansgar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-337851
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Schröter, Frank
- Gans, Paul
- Schmitz-Veltin, Ansgar
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2006