Karten und Pläne

Handzeichnung zur eingelegten Mutung zum Bau auf Eisenstein am Bindersee, "Kelter" genannt

Archivaliensignatur
F 8, XII Nr. 83, Bl. 99 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 35; Breite (cm): 22
Sonstige Erschließungsangaben
Herstellungsvermerk: "Angefertigt im März 1850. Brathuhn, Markscheider. - copiert von Kinne am 15. October 1850. Brathuhn"

Name: Kinne

Herstellungstechnik: Handzeichnung

Farbe: koloriert

Maßstab: 170 Lachter preußisch oder 90 Ruten rheinisch

Beschreibstoff: Papier

Ausführungsart: Kopie

Kontext
Bergamt Eisleben >> 06. Stein- und Braunkohlengrubenbau, auch Eisenerzgruben >> Vom Justizrat C. Müller zu Wandersleben einglegte Distriktsmutungen auf Eisenstein am Teufelsloch und Bindersee unter den Namen "Kelter" und "Teufelsloch" bei Rollsdorf
Bestand
F 8 (Benutzungsort: Wernigerode) Bergamt Eisleben

Laufzeit
15. Okt. 1850

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 15. Okt. 1850

Ähnliche Objekte (12)