Archivalie – Sonstige Sammlung
Konvolut aus CDs, Platten, MCs und DVDs
Enthält 313 CDs:
„New Orleans
Jazz Greatest“ erschienen: Bell Musik von 2010
„Verve Jazz
Masters: Lester Young“ erschienen: PolyGram Records von 1994
„Jazz: Louis Armstrong“ erschienen: Delta Music von 2001
„Jazz: Ella Fitzgerald“ erschienen: Delta Music von 2001
„Kind of Blue“ von Miles Davis erschienen: Sony Music Entertainment von
1997
„Sketches of Spain“ von Miles Davis erschienen: Sony Music
Entertainment von 1997
„‘Round about Midnight“ von Miles Davis
erschienen: Sony Music Entertainment von 2001
„E.S.P.“ von Miles
Davis erschienen: Sony Music Entertainment von 1998
„Porgy and
Bees“ von Miles Davis erschienen: Sony Music Entertainment von 1997
„Miles ahead“ von Miles Davis erschienen: Sony Music Entertainment von
1997
„Shakin‘ the Blues“ von Klaus Doldinger erschienen:
Universal Music Classics & Jazz von 2008
„Ca ira“ von Dieter
Süverkrüp erschienen: Conträr Musik von 2015
„The Complete
Ellington Indigos“ von Duke Ellington and his Orchestra erschienen: Phoenix
Records von 2011
„Reunion Blues“ von The Oscar Peterson Trio with
Milt Jackson erschienen: Universal Classics & Jazz von 2005
„Gone with the Wind“ von Dave Brubeck Quartet erschienen: Poll Winners
Records von 2010
„Jazz at Oberlin“ von The Dave Brubeck Quartet
erschienen: Fantasy Records von 1987
„At Newport 1956 & 1959“
von Dave Brubeck Quartet with Paul Desmond erschienen: Phoenix Records von
2011
„Jazz & Bossa“ von Ron Carter erschienen: Blue Note
Records von 2008
„The Collection“ von Stephane Grappelli
erschienen: Castle Music von 2000
„Blue Note 1558 Vol. 2“ von
Sonny Rollins erschienen: Blue Note Records von 1999
„Habanera“
von Elina Garanca erschienen: Deutsche Grammophon von 2010
„The
Art of Fugue“ von Amsterdam Stardust Quartet erschienen: Channel Classics
Records von 1998
„The Greatest“ von Diana Ross erschienen:
Universal International Music von 2011
„19“ von Patricia Kaas
erschienen: Richard Walter Entertainment von 2009
„Come away with
me“ von Norah Jones erschienen: Capitol Records von 2001
„Verve
Jazz Masters: Ben Webster meets Oscar Peterson“ erschienen: PolyGram Records
von 1997
„Jazz me Blues“ von Bix Beiderbecke erschienen: Disques
Dreyfus von 2000
„Schumann“ von Sol Gabetta erschienen: Sony
Music Entertainment von 2018
„Il Progretto Vivaldi 2“ von Sol
Gabetta erschienen: Sony Music Entertainment von 2011
„Romantique“ von Elina Garanca erschienen: Deutsche Grammophon von
2012
„Master oft he Bandoneon“ von Astor Piazzolla erschienen:
Music Alliance Membran o.D.
„At the Rainbow Grill 1967“ von Duke
Ellington Octet erschienen: Gambit Records von 2006
„Blues in
Orbit“ von Duke Ellington erschienen: Sony Music Entertainment von
2004
„April in Paris“ von Count Basie and his Orchestra
erschienen: Phoenix Records von 2011
„Love is the Answer“ von
Barbra Streisand erschienen: Sony Music Entertainment von 2009
„Love Songs“ von Duke Ellington erschienen: Sony Music Entertainment
von 2001
„Sophisticated Ladies“ von Charlie Haden Quartet West
erschienen: Universal Music Group International von 2010
„Last
Dance“ von Keith Jarrett and Charlie Haden erschienen: ECM Records von
2014
„Original Artists and Original Songs: Marilyn Monroe“
erschienen: Promo Sound von 2006
„Versiones Originales“ von Joao
& Astrud Gilberto erschienen: Promo Sound von 1999
„Elis
& Tom“ von Elis Regina erschienen: Universal Music von 2008
„Piccolo“ von Ron Carter Quartet erschienen: Fantasy Records von
1999
„Boss Tenor“ von Gene Ammons erschienen: Concord Music Group
von 2006
„Young at Heart“ von Frank Sinatra erschienen: Delta
Music Orpington Kent von 2005
„After Midnight“ von Frank Sinatra
erschienen: Membran Music International von 2004
„Legenden des
Jazz: Ornette Coleman“ erschienen: Sony Music Entertainment von 2013
„Just you, just me“ von Lester Young erschienen: Dreyfus Jazz von
2003
„Blue Lester“ von Lester Young erschienen: Disques Dreyfus
von 2000
„Wallflower“ von Diana Krall erschienen: The Verve Music
Group von 2014
„Highlights“ von Stan Getz erschienen: Polydor
France von 1990
„Oh, Lady be good“ von Ella Fitzgerald
erschienen: PolyGram Records von 1996
„Solitude“ von Billie
Holiday erschienen: PolyGram Records von 1993
„Britten“ von New
Zealand Symphony Orchestra and Myer Fredman erschienen: HNH International
von 1995
„Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo erschienen:
Philips Classics Productions von 1994
„People Time“ von Stan Getz
and Kenny Barron erschienen: PolyGram von 1992
„Live at the 1971
Monterey Jazz Festival“ von Sarah Vaughan erschienen: Monterey Jazz Festival
Records von 2007
„Mad about the Boy“ von Dinah Washington
erschienen: Membran Music o.D.
„Blues for a Day“ von Dinah
Washington erschienen: Dreyfus Jazz von 2002
„After hours with
Miss“ von Dinah Washington erschienen: The Verve Music Group von 2004
„Renee Olstead“ von Renee Olstead erschienen: Reprise Records von
2004
„Tenderly“ von Stacey Kent erschienen: Sony Music
Entertainment von 2015
„The Stockholm Concerts“ von Stan Getz
& Chet Baker erschienen: Stockholm Label Group von 1998
„Duke
Ellington“ erschienen: DCR Records von 2011
„Live at The
Metropolitan Opera“ von Anna Netrebko erschienen: Deutsche Grammophon von
2011
„Verdi“ von Anna Netrebko erschienen: Deutsche Grammophon
von 2013
„Verdi Divas“ erschienen: Deutsche Grammophon von
2013
„Greatest Jazz Concerts: Toot Toot Tootsie“ von Sonny
Rollins & Gerry Mulligan erschienen: TIM The International Music Company
von 2001
„Greatest Jazz Concerts: Sunny’s Blues“ von Monk’s Music
& Sonny Stitt, Harry Edison and Eddi Davis erschienen: IM The
International Music Company von 2001
„Way out West“ von Sonny
Rollins erschienen: ZYX Music o.D.
„Ultimate Lester Young“
erschienen: PolyGram Records von 1998
„Tokyo Adagio“ von Charlie
Haden and Gonzalo Rubalcaba erschienen: Blue Note Japan von 2015
„The boy next Door“ von Stacey Kent erschienen: Candid Productions von
2003
„In love again“ von Stacey Kent erschienen: Candid
Productions von 2003
„Stacey Kent Collection“ erschienen: Candid
Productions von 2002
„Love is here to stay“ von Tony Bennett
& Diana Krall erschienen: Verve Label Group von 2018
„Out of
the Blue“ erschienen: My Generation Music von 2016
„Tracks“ von
Oscar Peterson erschienen: Universal Classics & Jazz von 2005
„Great Connection“ von Oscar Peterson erschienen: Universal Classics
& Jazz von 2005
„All for you“ von Diana Krall erschienen: GRP
Records von 1996
„When I look in your Eyes“ von Diana Krall
erschienen: A Universal Music Company o.D.
„The girl in the other
Room“ von Diana Krall erschienen: The Verve Music Group von 2004
„From this Moment on“ von Diana Krall erschienen: The Verve Music Group
von 2006
„Greatest Jazz Concerts: Autumn in New York“ von Ahmad
Jamal erschienen: TIM The International Music Company von 2001
„Greatest Jazz Concerts: Lady from Caracas“ von McCoy Tyner erschienen:
TIM The International Music Company von 2001
„Flying Home“ von
Lionel Hampton erschienen: Disques Dreyfus von 2001
„Lionel
Hampton“ erschienen: Membran Music von 2005
„Greatest Jazz
Concerts: Sea Breeze“ von Lionel Hampton, Chick Corea & Friendds
erschienen: TIM The International Music Company von 2001
„Question and Answer“ von Pat Metheny, Dave Holland and Roy Haynes
erschienen: Metheny Group Productions von 2008
„Greatest Jazz
Concerts: A sassy Samba“ von Pat Metheny and Dave Brubeck erschienen: TIM
The International Music Company von 2001
„Bill Evans at Town
Hall“ von Bill Evans Trio erschienen: A Universal Music Company o.D.
„Lionel Hampton“ erschienen: Concord Music Group von 2009
„Yiddish Songs“ von Hilda Bronstein erschienen: ARC Music Productions
von 2010
„Big swing Face“ von The Buddy Rich Big Band erschienen:
Capitol Records von 1996
„Setting Standards and New York
Sessions“ von Keith Jarrett, Gary Peacock and Jack DeJohnette erschienen:
ECM Records von 2008
„You’re my Thrill“ von Shirley Horn
erschienen: The Verve Music Group 2001
„Unforgettable with Love“
von Natalie Cole erschienen: Elektra Entertainment von 1991
„Dee
Dee’s Feathers“ von Dee Dee Bridgewater, Irvin Mayfield & The New
Orleans Jazz Orchestra von DDB Productions von 2015
„Sarah
Vaughan featuring Clifford Brown“ erschienen: Poll Winners Records
o.D.
„Sarah Vaughan’s finest hour“ von Sarah Vaughan erschienen:
The Verve Music Group von 2000
„New Orleans Jazz“ erschienen:
Profil Medien von 2010
„The Best of Chick Webb“ erschienen: Duck
Records von 1995
„Music Maestra Please Vol. 1“ von Tommy Dorsey
erschienen: HNH International von 2001
„Montreux ‘77“ von Count
Basie Jam erschienen: Pablo Records von 1977
„Montreux ‚‘77“ von
Count Basie Big Band erschienen: Fantasy Records von 1989
„Four
Brothers“ von Woody Herman erschienen: Disques Dreyfus von 2000
„Liberation Music Orchestra“ von Charlie Haden erschienen: MCA Records
von 1996
„Sweet Lorraine“ von Nat King Cole erschienen: Lakeside
von 2010
„Sunday at the Village Vanguard“ von Bill Evans Trio
erschienen: Concord Music Group von 2008
„Ballads“ von Dexter
Gordon erschienen: Capitol Records von 1995
„Soft Shoe“ von The
Gerry Mullligan Quartet with Chet Baker erschienen: Dreyfus Jazz von
2004
„Carnegie Hall Concert“ von Gerry Mulligan and Chet Baker
erschienen: CBS Records von 1987
„Getz meets Mulligan in Hi-Fi“
erschienen: PolyGram Records von 1991
„Gerry Mulligan meets Ben
Webster“ erschienen: Poll Winners Records von 2010
„A Gentleman
and his Music“ von Benny Carter erschienen: Concord Jazz von 1985
„Know what I mean?“ von Cannonball Adderley with Bill Evans erschienen:
Fantasy Records von 1987
„The Best of Chet Baker sings“ von Chet
Baker erschienen: Capitol Records von 1989
„Careless Love“ von
Madeleine Peyroux erschienen: Rounder Records von 2004
„Half the
perfect World“ von Madeleine Peyroux erschienen: Rounder Records von
2006
„The Best of Shirley Horn“ erschienen: The Verve Music Group
von 2005
„You won’t forget me“ von Shirley Horn erschienen:
PolyGram Records von 1991
„Lyambiko sings Gershwin“ erschienen:
Sony Music Entertainment von 2011
„Haydn Concertos“ erschienen:
Deutsche Grammophon von 1992
„In Darkness let me dwell“ von John
Dowland erschienen: ECM Records von 1999
„Greatest Jazz Concerts:
Latin Silk“ von Buddy Rich erschienen: TIM The International Music Company
von 2001
„My baby just cares for me“ von Nina Simone erschienen:
Universal Music Classics & Jazz von 2007
„Isaac Stern plays
Mozart“ erschienen: Sony Music Entertainment von 2004
„Flute
Concertos“ erschienen: Sony Music Entertainment von 2004
„Pianism“ von The Michel Petrucciani Trio erschienen: Manhattan Records
von 1986
„Sing! Inge, Sing!“ von Inge Brandenburg erschienen:
Silver Spot Records von 2011
„Blossom Dearie“ erschienen:
PolyGram Records von 1989
„Music“ von Michel Petrucciani
erschienen: Capitol Records von 1989
„Power of Three“ von Michel
Petrucciani erschienen: Manhattan Records von 1987
„Laura“ von
Don Byas erschienen: Disques Dreyfus von 2000
„Now’s the Time“
von Charlie Parker erschienen: Disques Dreyfus von 2000
„Live at
the 1958 Monterey Jazz Festival“ von Louis Armstrong erschienen: Monterey
Jazz Festival Records von 2007
„The Complete Hot Five & Hot
Seven Recordings“ von Louis Armstrong erschienen: Sony Music Entertainment
von 2003
„Jazzkonzert in der Philharmonie Berlin“ von The Berlin
Philharmonic Jazz Group erschienen: IPPNW Concerts von 2004
„Promenade with Duke“ von Michel Petrucciani erschienen: Capitol
Records von 1993
„Jazz“ von Emil Mangelsdorff Quartett
erschienen: IPPNW Concerts von 1996
„Another Day“ von The Oscar
Peterson Trio erschienen: Universal Classics & Jazz von 2005
„Bouncing with Bud“ von Bud Powell erschienen: Disques Dreyfus von
2000
„Playground“ von Michel Petrucciani erschienen: Capitol
Records von 1991
„Verve Jazz Masters: Nina Simone“ erschienen:
PolyGram Records von 1993
„Timeless“ von Etta Jones erschienen:
SLG von 2003
„Easy Living“ von Ella Fitzgerald and Joe Pass
erschienen: Fantasy Records von 1987
„Something to live for“ von
Ella Fitzgerald erschienen: PolyGram Records von 1999
„Opera
Intermezzi“ von Herbert von Karajan erschienen: Deutsche Grammophon von
1968
„Giuseppe Verdi: AIDA“ erschienen: PILZ o.D.
„Bach: The Goldberg Variations“ von Glenn Gould erschienen: Sony BMG
Music Entertainment von 2005
„Süverkrüps Liederjahre“ von Dieter
Süverkrüp erschienen: Conträr Musik von 2002
„Jazz Ballads 2“ von
Ben Webster erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 3“
von Lester Young erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads
4“ von Clifford Brown & Sonny Rollins erschienen: Membran Music von
2004
„Jazz Ballads 7“ von Django Reinhardt erschienen: Membran
Music von 2004
„Jazz Ballads 8“ von Oscar Peterson erschienen:
Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 13“ von Roy Eldridge &
Dizzy Gillespie erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads
20“ von All-Star Jam Sessions erschienen: Membran Music von 2004
„Roy Eldridge: Little Jazz“ erschienen: Membran International
o.D.
„Teddy Wilson: The Gentlemen of Swing“ erschienen: Membran
International o.D.
„Artie Shaw: Still swinging“ erschienen:
Membran International o.D.
„Benny Goodman: Small Group“
erschienen: Membran International o.D.
„Ben Webster: No Fool, No
Fun“ erschienen: Membran International o.D.
„Charlie Parker: No
Noise“ erschienen: Membran Music von 2006
„Soulville“ von The Ben
Webster Quintet erschienen: PolyGram Records von 1989
„Zoot Sims
Quartets“ erschienen: Fantasy Records von 1999
„Desafinado“ von
Coleman Hawkins erschienen: MCA Records von 1997
„Coleman
Hawkins“ erschienen: The Verve Music Group von 2000
„Thelonius
Monk Quartet with John Coltrane at Carnegie Hall“ erschienen: Blue Note
Records von 2005
„Brahms: Symphonien Nr. 2 & 3“ von Herbert
von Karajan erschienen: Deutsche Grammophon von 1964
„Schubert:
Symphonien Nr. 8 & 9“ von Herbert von Karajan erschienen: Deutsche
Grammophon von 1969
„Symphonien Nr. 3 ‚Eroica‘ & 4“ von
Herbert von Karajan erschienen: Deutsche Grammophon von 1963
„Ludwig van Beethoven: Violinkonzert“ von Herbert von Karajan
erschienen: Deutsche Grammophon von 1980
„Mozart: Requiem“ von
Herbert von Karajan erschienen: Deutsche Grammophon von 1976
„La
Chasse aux Papillons“ von Georges Brassens erschienen: Membran Music von
2003
„Douce France“ von Charles Trenet erschienen: Membran Music
von 2003
„La vie en rose“ von Edith Piaf erschienen: Maniu Bar
o.D.
„Greatest Hits“ von Fred Astaire erschienen: Fono Team
o.D.
„Jazz Greatest Concerts: Moonlight in Vermont“ von Stephane
Grappelli erschienen: TIM International Music Company von 2001
„Jasmine“ von Keith Jarrett and Charlie Haden erschienen: ECM Records
von 2010
„Jazz Greatest Concerts: Nuage – Daphne“ von Stephane
Grappelli erschienen: TIM The International Music Company von 2001
„Sings for Oscar“ von Anita O’Day erschienen: Poll Winners Records von
2010
„Adios Nonino“ von Astor Piazzolla erschienen: BRISA von
2008
„Piazzolla en suite“ von Astor Piazzolla erschienen:
Digimode Entertainment von 2000
„Chiaroscuro“ von Ralph Towner
and Paolo Fresu erschienen: ECM Records von 2009
„Portrait“ von
Maria Volonte erschienen: Network Medien von 2010
„Rabo de Nube“
von Charles Lloyd Quartet erschienen: ECM Records von 2008
„Sangam“ von Charles Lloyd erschienen: ECM Records von 2006
„Night in Tunisia“ von Dizzy Gillespie erschienen: Disques Dreyfus von
2001
„The Complete Hot Five & Hot Seven Recordings“ von Louis
Armstrong erschienen: Sony Music Entertainment von 2003
„Tune
in!“ von Emil Mangelsdorff erschienen: Bellaphon Records von 2015
„Mozart: Symphony 41“ von Berliner Philharmoniker erschienen: Sony
Music Entertainment von 2002
„Art of the Duo“ von Albert
Mangelsdorff and Lee Konitz erschienen: Enja Records von 1989
„Blues Forever“ von The Emil Mangelsdorff Quartet erschienen: Bellaphon
Records von 2007
„Swinging Oil Drops“ von Emil Mangelsdorff
erschienen: Bellaphon Records von 2008
„Pure Getz“ von The Stan
Getz Quartet erschienen: Bellaphon Records o.D.
„Richard Strauss:
Ein Heldenleben OP. 40“ von Herbert von Karajan erschienen: Deutsche
Grammophon von 1973
„Strawinsky: Le Sacre du printemps“ von
Herbert von Karajan erschienen: Deutsche Grammophon von 1966
„Debussy: La mer & Ravel: Daphnis et Chloé“ von Herbert von Karajan
erschienen: Deutsche Grammophon von 1966
„Tschaikowsky:
Klavierkonzert Nr. 1“ von Herbert von Karajan erschienen: Deutsche
Grammophon von 1969
„Greatest Jazz Concerts: Sweet Stuff“ von
Dizzy Gillespie erschienen: TIM The International Music Company von
2001
„Into the Blue“ erschienen: My Generation Music von
2016
„Jazz Samba“ von Stan Getz and Charlie Byrd erschienen:
PolyGram Records von 1997
„Bossas and Ballads: The Lost Sessions“
von Stan Getz erschienen: The Verve Music Group von 2003
„Their
Greatest Hits“ von Stan Getz & Antonio Carlos Jobim erschienen: The
Verve Music Group von 2007
„Jazz & Blues“ von Stan Getz &
Astrud Gilberto erschienen: Midnite Jazz & Blues Collection o.D.
„Lullaby of Birdland“ von Stan Getz erschienen: Dreyfus Jazz von
2003
„Jazz Samba Encore!“ von Stan Getz & Luiz Bonfa
erschienen: MGM Records von 1963
„Stan Getz and J.J. Johnson at
the Opera House“ erschienen: Poll Winners Records von 2011
„Mozart: Symphonies 39 & 40“ von Berliner Philharmoniker
erschienen: Sony Music Entertainment von 2001
„Mozart: Requiem“
von Carlo Maria Giulini erschienen: Sony Music Entertainment von 2000
„Mozart: Mass in C minor“ von Berliner Philharmoniker erschienen: Sony
Music Entertainment von 2001
„Mozart: Violin Sonatas vol. 2“ von
Isaac Stern and Yefim Bronfman erschienen: Sony Music Entertainment von
2004
„Wolfgang Amadeus Mozart: Piano Sonatas nos. 5 & 8“ von
Stefan Vladar erschienen: Sony Music Entertainment von 2005
„Giant Steps“ von John Coltrane erschienen: Atlantic Recording
Corporation von 1998
„Ballads“ von Cannonball Adderley
erschienen: Capitol Records von 2002
„The Complete Original
Quartet Recordings“ von Sonny Stitt & Hank Jones erschienen: Lone Hill
Jazz von 2005
„Guitar Giant“ von Andrés Segovia erschienen:
Profil Medien von 2011
„Klezmer meets Jazz“ von The Giora Feidman
Jazz-Experience erschienen: Pianissimo Musik von 2014
„Ballad
Essentials“ von Kenny Burrell erschienen: Concord Records von 2005
„Autumn Leaves“ von Barney Kessel erschienen: DA Music von 2000
„Music of the Brazilian Masters“ von Laurindo Almeida, Carlos
Barbosa-Lima and Charlie Byrd erschienen: Concord Picante von 1989
„At the Renaissance“ von Ben Webster erschienen: ZYX Music o.D.
„Le Troubadou“ von Jacques Brel erschienen: Digimode Entertainment von
2007
„Wolfgang Amadeus Mozart: Große musikalische Momente“
erschienen: Sony BMG Music Entertainment von 2005
„Ultimate
Billie Holiday“ erschienen: PolyGram Records von 1997
„All the
Famous Songs“ von Modern Jazz Quartet erschienen: Membran Music o.D.
„Coltrane plays the Blues“ erschienen: Atlantic Recording Corporation
von 2000
„Blue Train“ von John Coltrane erschienen: Blue Note
Records von 2003
„Greatest Jazz Concerts: Blues in my Heart“ von
Joe Williams & Carmen Mc Rae & Friends erschienen: TIM The
International Music Company von 2001
„Greatest Jazz Concerts:
Upside Down“ von Carmen Mc Rae erschienen: TIM The International Music
Company von 2001
„To Billie with Love from Dee Dee Bridgewater“
von Eleanora Fagan erschienen: DDB Records von 2010
„The Scene
changes“ von Bud Powell erschienen: Blue Note Records von 2003
„Billie’s Best“ von Billy Holiday erschienen: PolyGram Records von
1992
„Lady singst he Blues“ von Billy Holiday erschienen:
Universal Music Classics & Jazz von 2006
„Body and Soul“ von
Coleman Hawkins erschienen: Definitive Records von 2006
„L’homme
a la Motto“ von Edith Piaf erschienen: Membran Music o.D.
„Promenade a Paris“ erschienen: Membran Music o.D.
„Komm,
alter Pianospieler“ von Marianne Mendt erschienen: Bear Family Records von
2010
„Wie a Glock’n“ von Marianne Mendt erschienen: Bear Family
Records von 2010
„Un Gamin de Paris“ von Yves Montand erschienen:
Membran Music o.D.
„Award Winner Stan Getz“ erschienen: The Verve
Music Group von 2000
„Quartets“ von Stan Getz erschienen: ZYX
Music o.D.
„Imagination“ von Stan Getz erschienen: Disques
Dreyfus von 2001
„In the Still of Night“ von Anna Netrebko and
Daniel Barenboim erschienen: Deutsche Grammophon von 2010
„Go + a
swingin‘ Affair“ von Dexter Gordon erschienen: Masterworks Original Albums
von 2014
„Rolf Kühn feat. Klaus Doldinger“ erschienen: Universal
Music Classics & Jazz erschienen: 2009
„Jazz Ballads 18“ von
Art Tatum erschienen: Membran Music von 2004
„The Best of John
Coltrane“ erschienen: Universal Music International von 1999
„Olé“ von John Coltrane erschienen: Atlantic Recording Corporation von
1989
„Getz/Gilberto“ erschienen: The Verve Music Group von
2005
„Jazz: Piano Masters“ erschienen: Membran Music o.D.
„Welcome to Jazz at the Philharmonic“ erschienen: ZYX Music von
1999
„Jazz: 24 Highlights“ erschienen: SJ Entertainment von
2007
„Cool Jazz: For a warm Summer’s day“ erschienen: Universal
Strategic Marketing von 2004
„Red, Hot and Blue“ von Cole Porter
erschienen: Membran Music von 2005
„Petite Fleur“ von Sidney
Bechet erschienen: Membran Music o.D.
„The Big Band Leader“ von
Count Basie erschienen: Intense Media o.D.
„The Carnegie Hall
Concert“ von Keith Jarrett erschienen: ECM Records von 2006
„Bauhaus Dessau“ von Schlippenbach Trio erschienen: Intakt Records
o.D.
„Nachtfahrten“ von Michael Wollny erschienen: ACT Music +
Vision von 2015
„Faithful“ von Marcin Wasilewski Trio erschienen:
ECM Records von 2011
„Gene Norman presents an Art Tatum Concert“
erschienen: Sony Music Entertainment von 1968
„Funeral songs:
Dead man Blues“ erschienen: Membran Music von 2005
„The new
crystal Silence“ von Chick Corea & Gary Burton erschienen: Chick Corea
Production von 2008
„Tijuana Moods“ von Charlie Minugs
erschienen: BMG Music von 2001
„Midway Jazzquintet“ erschienen:
True Muze Records von 2003
„Savoy, Prestige and Sensation“ von
J.J. Johnson erschienen: Definitive Records von 2000
„Greatest
Jazz Concerts: God bless the Child“ von Freddie Hubbard erschienen: TIM The
International Music Company von 2001
„Greatest Jazz Concerts:
Angel Eyes“ von Wynton Marshalis erschienen: TIM The International Music
Company von 2001
„Charlie Parker“ erschienen: The Verve Music
Group von 2000
„The Gerry Mulligan Quartets in Concert“
erschienen: Fantasy Records von 2001
„Higher Ground“ erschienen:
Blue Note Records von 2005
„Michel Petrucciani plays“ erschienen:
Blue Note Records o.D.
„Live Live“ von Michel Petrucciani
erschienen: Capitol Records von 1994
„Tristeza“ von Oscar
Peterson Trio erschienen: Universal Classics & Jazz von 2005
„Hello Herbie“ von Oscar Peterson Trio erschienen: Universal Classics
& Jazz von 2005
„Land of the Sun“ von Charlie Haden
erschienen: Universal Music von 2004
„Hyperion with Higgins“ von
Charles Lloyd erschienen: ECM Records von 2001
„Nocturne“ von
Charlie Haden erschienen: Universal Music von 2001
„The Golden
Era of Jazz Vol. 4“ von Django Reinhardt erschienen: ZYX Music von
2006
„I concentrate on you“ von Lee Konitz & Red Mitchell
erschienen: SteepleChase Productions von 1987
„The Black Saint
and the Sinner Lady“ von Mingus erschienen: MCA Records von 1995
„Mingus“ erschienen: The Verve Music Group von 1995
„Songs
of Mirth and Melancholy“ von Branford Marsalis and Joey Calderazzo
erschienen: Marsalis Music von 2011
„On this Day at the Vanguard“
von Joe Lovano erschienen: Blue Note Records von 2003
„The
Legendary Satchmo“ von Louis Armstrong erschienen: ZYX Music von 2001
„Ella & Louis“ erschienen: The Verve Music Group von 2005
„Brilliant Corners“ von Thelonius Monk erschienen: Fantasy Records von
1987
„Cuba: The essential Album“ erschienen: Union Square Music
von 2004
„Bossa Nova, Samba & Latin“ erschienen: Recording
Arts von 2006
„Salsa & Mambo Cubano“ erschienen: Recording
Arts von 2006
„A love Supreme“ von John Coltrane erschienen: The
Verve Music Group von 2002
„Hey Caramba“ von Compay Segundo
erschienen: Membran Music von 2005
„Solo Piano“ von Chick Corea
erschienen: ECM Records von 2010
„Jazz Ballads 19“ von Louis
Armstrong & Jack Teagarden erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 12“ von Billy Holiday erschienen: Membran Music von
2004
„Jazz Ballads 9“ von Erroll Garner erschienen: Membran Music
von 2004
„Jazz Ballads 11“ von Lionel Hampton erschienen: Membran
Music von 2004
„Jazz Ballads 6“ von Coleman Hawkins erschienen:
Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 15“ von Johnny Hodges &
Friends erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 14“ von
Benny Carter erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads 17“
von Tenor Giants erschienen: Membran Music von 2004
„Jazz Ballads
5“ von Don Byas erschienen: Membran Music von 2004
„Concert by
the Sea“ von Erroll Garner erschienen: Sony Music Entertainment von
1969
„Thelonius Monk and Sonny Rollins“ erschienen: Fantasy
Records von 1987
„Monk Alone“ von Thelonius Monk erschienen: Sony
Music Entertainment von 1998
„Ballads“ von Ben Webster
erschienen: Phoenix Records von 2011
„November“ von Steve Lacy
erschienen: Intakt Records von 2010
„Metamorphosis“ von Fabio
Pinto erschienen: En Face von 2010
„Napoli’s Walls“ von Louis
Sclavis erschienen: ECM Records von 2003
„Gnu high“ von Kenny
Wheeler erschienen: ECM Records von 2008
„Angel Song“ von Kenny
Wheeler erschienen: ECM Records von 1997
„Minor Swing“ von Django
Reinhardt erschienen: TIM The International Music Company o.D.
„Art Blakey’s Jazz Messengers at Birdland“ von Ugetsu erschienen:
Fantasy Records von 1989
„Greatest Jazz Concerts: My Ideal“ von
Art Blakey erschienen: TIM The International Music Company von 2001
„Clifford Brown + Eric Dolphy“ erschienen: Rare Live Recordings von
2005
„Out there“ von Eric Dolphy erschienen: Concord Music Group
von 2006
„Beyond the Sound Barrier“ von Wayne Shorter Quartet
erschienen: The Verve Music Group von 2005
„Adam’s Apple“ von
Wayne Shorter erschienen: Blue Note Records von 2003
„Fitzgerald
& Pass … again“ erschienen: Fantasy Records von 2000
Enthält 205 Platten:
„Philips for Jazz“ von The Dave Brubeck
Quartet erschienen: Philips o.D.
„The Feetwarmers“ erschienen:
Brunswick von 1957
„Enter the Feetwarmers“ erschienen: CLIMAX
o.D.
„The Feetwarmers play the Blues“ erschienen: CLIMAX
o.D.
„The first Lady of Jazz“ von Ella Fitzgerald erschienen:
Brunswick o.D.
„Tschaikowskys schönste Melodien“ von Wiener
Promenaden-Orchester erschienen: Synchro Stereo o.D.
„Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum“ von Symphonie-Orchester des
Bayerischen Rundfunks erschienen: Synchro Stereo o.D.
„Brahms:
Ungarische Tänze“ von Orchester der Wiener Festspiele erschienen: Synchro
Stereo o.D.
„Kai Winding All Stars“ erschienen: Savoy Record
o.D.
„Jerry Roll Morton All Stars“ erschienen: Jazztone
o.D.
„Bunk Johnson and his Jazz Band“ erschienen: Jazztone
o.D.
„James P. Johnson“ erschienen: Jazztone o.D.
„Dizzy feat. The Trumpet of Dizzy Gillespie“ erschienen: Jazztone
o.D.
„The Modern Jazz Quartet“ erschienen: Roos Tryckerier
o.D.
„Beethoven: Mondschein“ von Friedrich Gulda erschienen:
Synchro Stereo o.D.
„Edward Grieg: Peer Gynt“ von Orchester der
Wiener Festspiele erschienen: Synchro Stereo o.D.
„Chopin:
Walzer“ von Vlado Perlemuter erschienen: Synchro Stereo o.D.
„Haydn: Violinduett in B-dur“ von David und Igor Oistrach erschienen:
Synchro Stereo o.D.
„Smetana: Die Moldau“ von Londoner Symphonie
Orchester erschienen: Synchro Stereo o.D.
„B.G. Jazz Concert“ von
The Benny Goodman Quartet and Trio erschienen: Philips o.D.
„Strictly Powell“ von The Bud Powell Trio erschienen: Radio Corporation
of America o.D.
„Charly Parker All Stars“ o.D.
„Oscar
Peterson at the Stratford Shakespearean Festival“ erschienen: Verve Extended
Play Selections o.D.
„Schön war die Zeit“ von Karl Valentin und
Liesl Karlstadt erschienen: Polydor o.D.
„First with the Hits
from America“ von Billy May and His Orchestra erschienen: Capitol Records
o.D.
„Die Tochter des Försters oder Folgen einer unglücklichen
Liebe“ erschienen: Der erQUICKliche Bote o.D.
„Shouting all over
God’s Heaven“ von Spiritual Quintett Düsseldorf erschienen: Brunswick
o.D.
„Eggy Ley’s Jazzman“ erschienen: Viaphon Records o.D.
„Bumble Boogie“ von Ingfried Hoffmann erschienen: Electrola
Musikplatten o.D.
„Jazztime Berlin“ von Das
Johannes-Rediske-Quintett erschienen: Bertelsmann Schallplatten o.D.
„Thema in Moll“ von Das Johannes-Rediske-Quintett erschienen:
Bertelsmann Schallplatten o.D.
„Magical Mystery Tour“ von The
Beatles erschienen: Electrola Musikplatten o.D.
„Lullaby of
Birdland“ von Ella Fitzgerald erschienen: Brunswick o.D.
„Das
Schaffen Johann Sebastian Bachs“ von Helmut Walcha erschienen: Archiv
Produktion o.D.
„Noch einen Tanz“ von Esther & Abi Ofarim
erschienen: Philips o.D.
„Die Heldentaten eines jungen Mädchens
bei der Erstürmung von Richmond“ erschienen: Der erQUICKliche Bote
o.D.
„Eine verzwickte Verwandtschaft“ von Hugo Wiener erschienen:
Austroton Vollklang o.D.
„Banana Boat“ von Harry Bellafonte
erschienen: Radio Corporation of America o.D.
„Blue Suede Shoes“
von Elvis Presley erschienen: Radio Corporation of America o.D.
„Ev’ry Time we say Good Bye“ von Caterina Valente erschienen: Brunswick
o.D.
„Das verträumte Saxophon“ von Don Byos erschienen:
Bertelsmann Schallplatten o.D.
„Flamenco“ erschienen: Synchro
Stereo o.D.
„Internationale Volksmusik“ erschienen: Synchro
Stereo o.D.
„Tschaikowskys Capriccio Italien von Das Londoner
Philharmonische Orchester erschienen: Synchro Stereo o.D.
„The
Great Blues Singers“ erschienen: London Origins of Jazz o.D.
„Back to the Delta“ erschienen: DECCA von 1954
„Jazz
Wien-Berlin“ von Hans Koller und Helmut Brandt erschienen: Jazztone
o.D.
„Jutta“ von The Jutta Hipp Quintet erschienen: Blue Note
o.D.
„Lee Konitz at Storyville“ erschienen: Storyville Records
o.D.
„Ausschnitte aus Porgy and Bess“ von Gershwin erschienen:
Philips o.D.
„Sarah Vaughan sings“ erschienen: Allegro Elite
o.D.
„Ida Cox singst he Blues“ erschienen: London Jazz Archive
Series o.D.
„Jazz Sampler“ erschienen: Jazztone Society
o.D.
„A Visit to Jazzland“ erschienen: Philips o.D.
„Duke Ellington and His Famous Orchestra“ erschienen: His Master’s
Voice o.D.
„This is Benny Goodman and his Quartet“ erschienen:
His Master’s Voice o.D.
„Original Dixieland Jazz Band“
erschienen: His Master’s Voice o.D.
„Coleman Hawkins All Stars“
erschienen: His Master’s Voice o.D.
„Muggy Spanier and his
Ragtime Band“ erschienen: His Master’s Voice o.D.
„Louis
Armstrong with King Oliver“ erschienen: London Origins of Jazz o.D.
„Jazz at Massey Hall“ erschienen: Debut Records o.D.
„The
Quintet“ von Lennie Niehaus erschienen: Contemporary Records von 1954
„Howard Rumsey’s Lighthouse All Stars“ erschienen: Contemporary Records
von 1954
„Erroll Garner“ erschienen: Savoy Record o.D.
„The Count“ von Count Basie und sein Orchester erschienen: Brunswick
o.D.
„The Duke“ von Duke Ellington and His Orchestra“ erschienen:
Coral Records o.D.
„Louis Armstrong and his Hot Five“ erschienen:
Odéon von 1926
„The unique Thelonius“ erschienen: London Records
von 1956
„My fair Lady“ erschienen: Metronom o.D.
„The
King and I“ von Rodgers and Hammerstein erschienen: Capitol Records
o.D.
„Jürgen von Manger als Zeitungsleser Adolf Tegtmeier“ von
Gus Clark and his Band erschienen: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
o.D.
„Flamenco Fire“ von Carlos Montoya erschienen: Am-Par Record
Corporation o.D.
„Fontessa“ von The Modern Jazz Quartet
erschienen: Music Records o.D.
„Concorde“ von The Modern Jazz
Quartet erschienen: Prestige o.D.
„The Jimmy Giuffre 3“
erschienen: Atlantic Recording Corporation o.D.
„California
Concerts“ von Gerry Mulligan erschienen: Pacific Jazz Records von 1955
„Fete des Vignerons“ erschienen: Philips von 1977
„Zur Ehre
des Alphorns“ erschienen: Claves o.D.
„Prazel“ erschienen: musik
& lyrik von 1979
„Mythomania“ von Bären Gässlin o.D.
„Heinrich Heine: Lyrik & Jazz“ erschienen: Philips o.D.
„Gott schütze Österreich“ erschienen: Wagenbachs Quartplatte o.D.
„Düsseldorf: Porträt einer Stadt“ erschienen: Deutsche Grammophon
o.D.
„Das geht sein‘ sozialistischen Gang“ von Wolf Biermann
erschienen: CBS Schallplatten von 1977
„Op bläcke Fööss noh
Kölle“ von De bläck Fööss erschienen: Heinz Gietz o.D.
„Lotte
Lenya singt Kurt Weill“ erschienen: Philips o.D.
„Das Wort zum
Montag“ von Hanns Dieter Hüsch erschienen: Polydor von 1968
„Das
schwarze Schaf von Niederrhein“ von Hanns Dieter Hüsch erschienen: Intercord
von 1978
„Hanns Dieter Hüsch Live“ erschienen: Intercord von
1978
„Basler Trommeln und Pfeifen“ erschienen: Fontana
International Stereo o.D.
„Mannomann!“ erschienen: Wagenbachs
Quartplatte von 1973
„Herrn Spejbl’s herzliche Metaferosen“ von
Prager Marionetten-Theater Spejbl und Hurvinek erschienen: Sonopress
o.D.
„Berlin Blues“ von Andi Brauer erschienen: Pläne
„Zeit zum Leben“ von Karl Adamek + Band o.D. (2 Ausgaben)
„Ein Land voll Kraut und Rüben“ von Kamener Songgruppe von 1989
„Hanna und Paul oder: Der Sozialismus kommt selten allein“ von Angeloff
& Maiwald erschienen: Polit-Revue der DKP von 1976 (5 Ausgaben)
„Song Festival 73“ erschienen: Pläne o.D.
„Das Lied von der
Erde“ von Andre Rebstocks Jazz Rock & Lyrik Orchestra erschienen: Pläne
von 1982
„Die Steinstadt-Suite“ von Andre Rebstocks Jazz Rock
& Lyrik Orchestra erschienen: Pläne von 1978
„Lieder“ von
Nicolaus A. Huber erschienen: Pläne von 1979 (2 Ausgaben)
„Rauchzeichen“ von Cochise erschienen: Folk Freak Schallplatten von
1979
„Peter, Paul & Barmbek ‚75“ von Skiffle Ragtime Jug Band
Musik erschienen: Pläne o.D. (2 Ausgaben)
„Brecht die Macht der
Monopole“ von Die Conrads erschienen: Pläne o.D.
„Lieder aus der
Rock-Oper Koslowsky“ von Floh de Cologne erschienen: Pläne von 1980
„Ca ira“ von Dieter Süverkrüp erschienen: Pläne o.D.
„Stars
der Panflöte“ erschienen: Delta Stereo o.D.
„Charles Wilp
fotografiert Bunny“ erschienen: Sight & Sound Productions o.D.
„50 Jahre Deutscher Rundfunk: Programm für Millionen“ erschienen:
Telefunken o.D.
„Faater Land“ von Floh de Cologne erschienen:
Pläne von 1983
„Feuerball“ von Schneewittchen erschienen: Philips
o.D.
„Wenn die Feinde mächtig sind“ von Chöre erschienen: Pläne
o.D.
„Die Leute von der Annostraße“ von Maiwald & Herting
erschienen: Pläne von 1978
„Der Fuchs“ von Christiane und Fredrik
erschienen: Pläne o.D.
„Traurig schön“ von Kamener Songgruppe von
1985
„Fasia“ erschienen: Pläne o.D. (2 Ausgaben)
„Woodstock“ erschienen: Cotillion Records von 1970
„Meddle“
von Pink Floyd erschienen: Harvest 1971
„The Beatles“ erschienen:
Electrola Gesellschaft o.D.
„The Beatles‘ Greatest“ erschienen:
Odeon o.D.
„Help!“ von The Beatles erschienen: Electrola
Gesellschaft o.D.
„Hair: The American Tribal Love-Rock Musical“
erschienen: Radio Corporation of America o.D.
„It must be him“
von Ray Conniff and The Singers erschienen: Columbia Broadcasting System
o.D.
„Geburtstags Dixieland Party“ von Royal Garden Ramblers
erschienen: Autoport Produktion o.D.
„Folklore e Bossa Nova do
Brasil“ erschienen: MPS-Tonstudio o.D.
„Remember Marylin“
erschienen: 20th Century Reccords 1972
„Barbra Streisand‘s
Greatest Hits“ erschienen: Columbia Broadcasting System o.D.
„The
Berry Sisters in Israel“ erschienen: Artone o.D.
„Georg Friedrich
Händel: Kuckuck und Nachtigall“ erschienen: Orbis o.D.
„Django
Reinhardt 1910-1953“ erschienen: Disques Vogue o.D.
„30 Years
Blue Note: 3 Decades of Jazz“ erschienen: Blue Note o.D.
„Swing
Hits“ erschienen: Reader’s Digest o.D.
„The complete Recordings
of The Stan Getz Quintet with Jimmy Raney“ erschienen: Mosaic Records
o.D.
„Fine Arabian Stuff“ von Fats Waller erschienen: Deluxe
Records von 1979
„The King of New Orleans Jazz“ von Jelly Roll
Morton erschienen: Radio Corporation of America o.D.
„Volume 3“
von Sidney Bechet erschienen: Radio Corporation of America o.D.
„Machbar“ von Zeitenklang o.D.
„Ego! Ego! Ego!“ von Uschi
Flacke & Band erschienen: Pläne von 1982
„Manchmal wächst aus
mir der Tag“ von Uschi Flacke & Band erschienen: Pläne von 1981 (2
Ausgaben)
„Rote Lieder“ erschienen: VEB Deutsche Schallplatten
Berlin DDR o.D.
„Für antiimperialistische Solidarität, Frieden
und Freundschaft“ erschienen: Arbeitskreis Festival o.D.
„Attention!“ von Klaus Doldinger erschienen: Fontana Special o.D.
„Laßt uns wie die Kraniche sein“ von Gewerkschafter Ludwigshafen
erschienen: Trend Records o.D.
„Quartets“ von Stan Getz
erschienen: Fantasy Records o.D.
„The most beautiful songs of
Frank Sinatra“ erschienen: WEA International o.D.
„Sinatra at the
Sands with Count Basie & The Orchestra“ erschienen: Sunny Burke
o.D.
„Stan Getz and J.J. Johnson at the Opera House“ erschienen:
Verve Records o.D.
„Stan Getz“ erschienen: Fantasy Records von
1963
„Young Louis Armstrong“ erschienen: Radio Corporation of
America von 1973
„Louis Armstrong and his Hot Seven“ erschienen:
Philips o.D.
„Swing low sweet Satchmo“ von Louis Armstrong, his
All Stars and Oliver Choir erschienen: Brunswick o.D.
„Basie“ von
Count Basie Orchestra + Neal Hefti erschienen: Sonet o.D.
„Jazz
Kings: The Immortals“ von Tommy & Jimmy Dorsey and Their Orchestra
erschienen: American Themes & Tapes o.D.
„The Famous 1938
Carnegie Hall Jazz Concert“ von Benny Goodman erschienen: Philips o.D.
„Send in the Clowns“ von Sarah Vaughan and The Count Basie Orchestra
erschienen: Pablo Records von 1981
„Blues and Swing“ von Ella
Fitzgerald erschienen: Deutscher Schallplattenclub o.D.
„The Best
of Ella Fitzgerald“ erschienen: Polydor o.D.
„Ella sings Chick
Swings“ von Ella Fitzgerald & Chick Webb erschienen: Ember Records von
1974
„The Original Recordings“ von Billy Holiday erschienen:
Columbia Broadcasting System von 1973
„The Bessie Smith Story“
erschienen: Philips o.D.
„Musik der Reformation“ von Peter
Schreier, Dresdner Kreuzchor und Capella Fidicina erschienen: Apriccio
Digital o.D.
„Martin Luther und die Musik“ von Wiener
Motettenchor und Ensemble Mvsica Antiqva erschienen: Christophorus Verlag
o.D.
„Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten“ von Das Wührer
Kammerorchester erschienen: Somerset o.D.
„Georg Friedrich
Händel: Feuerwerksmusik, Wassermusik“ von Das Philharmonische
Staatsorchester erschienen: EUROPA o.D.
„The Jazz Messengers at
the Cafe Bohemia Volume 2“ erschienen: Blue Note Records o.D.
„Jazz at Cal-Tech“ von Bud Shank Quartet in Concert with Bob Cooper
erschienen: Pacific Jazz Enterprises o.D.
„Little Big Horn“ von
Gerry Mulligan erschienen: GRP Records von 1983
„The Tatum Solo
Masterpieces“ erschienen: Pablo Records von 1981
„Charlie Parker
Memorial“ erschienen: Savoy Record o.D.
„Lover Man“ von Stan Getz
erschienen: Moon Records von 1990
„Getz/Gilberto“ von Stan Getz
and Joao Gilberto feat. Antonio Carlos Jobim erschienen: MGM Records von
1964
„The very Best of Astrud Gilberto“ erschienen: Verve
o.D.
„The Ellis Regina Show“ erschienen: Polydor o.D.
„The Thelonius Monk Orchestra at Town Hall“ erschienen: Riverside
Records von 1959
„Mulligan Quartet“ von Gerry Mulligan feat. Chet
Baker and Chico Hamilton erschienen: Fantasy Records von 1955
„Playboys“ von Chet Baker & Art Pepper erschienen: World Pacific
Records von 1957
„Chet Baker sings and plays with Bud Shank, Russ
Freeman and strings“ erschienen: Pacific Jazz Enterprises von 1955
„All Star Band at Newport ‘78“ von Lionel Hampton erschienen: M
Productions o.D.
„Bird at St. Nick’s“ erschienen: Fantasy Records
von 1983
„Bean Stalkin‘“ von Coleman Hawkins & Friends
erschienen: Fantasy Records von 1988
„Lester Young … again“
erschienen: AJ Records o.D.
„Prez’s Hat Vol. 3“ von Lester Young
erschienen: Malleus Studios o.D.
„My kind of Trouble“ von Benny
Carter erschienen: Pablo Records von 1989
„Johnny Hodges at the
Sportpalast, Berlin“ erschienen: Pablo Records o.D.
„Mingus in
Europe Volume 1“ erschienen: ENJA Records o.D.
„Mingus in Europe
Volume 2“ erschienen: ENJA Records von 1983
„Somethin‘ else“ von
Cannonball Adderley erschienen: Blue Note Records o.D.
„Miles
Davis“ erschienen: Philips o.D.
„Carmina Burana Live“ von Carl
Orff erschienen: Electrola Gesellschaft o.D.
„Robert Schumann,
Edvard Grieg“ von Berliner Philharmoniker erschienen: Deutsche Grammophon
o.D.
„L’Incoronazione di Poppea, Der Freischütz“ von Deutsche
Oper am Rhein erschienen: Deutsche Oper am Rhein o.D.
„Die großen
Musiker: Tschaikowsky“ erschienen: Bastei-Verlag
„Wolfgang
Amadeus Mozart, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven“ erschienen: Orbis
o.D.
„Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik“
erschienen: Deutsche Grammophon o.D.
„Wolfgang Amadeus Mozart:
Posthornserenade“ von Pro Musica Orchester erschienen: Orbis o.D.
„Chopin: Beliebte Klavierstücke“ von Ludwig Hoffmann erschienen: EUROPA
o.D.
„Chopin: Klavierkonzerte Nr. 1-2“ von Dinora Varsi
erschienen: Philips o.D.
„Mozart: Haffner-Sinfonie, Haydn:
Finfonie Nr. 96“ erschienen: Pergola o.D.
„Bach-Söhne“
erschienen: Orbis o.D.
„Johann Sebastian Bach: Kaffee-Kantate“
erschienen: Orbis o.D.
„Johann Sebastian Bach: Brandenburgische
Konzerte Nr. 1,2,6“ von Das Südwestdeutsche Kammerorchester erschienen:
EUROPA o.D.
„Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr.
3,4,5“ von Das Südwestdeutsche Kammerorchester erschienen: EUROPA o.D.
„Händel, Pergolesi, Corelli“ von Das Südwestdeutsche Kammerorchester
erschienen: EUROPA o.D.
„Beethoven Symphonien: Karajan“ von
Berliner Philharmoniker“ erschienen: Deutsche Grammophon o.D.
„Ludwig van Beethoven: Sämtliche Klavierkonzerte“ von Wilhelm Backhaus
erschienen: DECCA o.D.
„Bach/Die Kunst der Fuge“ von Academy of
St. Martin-In-The-Fields erschienen: Philips o.D.
Enthält 80 MCs:
S. 1 Jazz, S. 2 Vogelzwitscherlied, Barbra
Streisand, Frank Sinatra, Andrew-Sisters, Bing Crosby etc.
Konzert in der Scala 1987 von Wolfgang Amadeus Mozart (S. 1 Konzert für
Klavier u. Orchester Nr. 23, S. 2 Klaviersonate B-Dur)
S. 1 Frank
Sinatra, S. 2 Jazz, Lisa Ekdahl, Rosemarie Cloony
Vladimir
Horowitz in der Carnegie Hall 1965
Silvesterkonzert mit Herbert
von Karajan aus Wien
S. 1 Swing bis 485, S. 2 Moonlight River,
Marilyn Monroe, Mister Sandman, Wolfgang Amadeus Mozart
S. 1
Pasadena Roof Orchestra, S. 2 Jazz
S. 1 Melodien, George
Shearing, S. 2 alte Aufnahmen Jazz mit Woody Herman, Ella Fitzgerald, Count
Basie, Nat King Cole
S. 1 Johann Strauß an Silvester 1987/88
Wiener Philharmoniker, Kabarett, S. 2 nicht lesbar
Jazz (S. 1
Coleman Hawkins, Chet Baker, Benny Goodman, S. 2 Benny Goodman)
Gilles Remy mit Jazz New Orleans
Ernst Helmut Flammer (S. 1
Teil A-D, S. 2 Teil E-H)
Arthur Honegger mit La Danse des
Morts
Kabarettszenen aus SWF III
Gilles Remy mit On
The Sunny Side oft he Street
Sohaj Prusanky mit Cimbal Musik
Tschechoslowakei
S. 1 Schweizer Volksmusik, S. 2 Jazz, Lionel
Hampton
Klassik (Schumann, Chopin, Mozart, Klavierkonzert)
Weihnachtsjazz
S. 1 Frank Sinatra, S. 2 Volksmusik
S. 1 Bären Gässlin, S. 2 Musik aus Luther-Zeit
Werner Giese
mit Vertezzchens aus Ostpreußen
D’Appezeller Musig
Happy Switzerland mit Original Swiss Folklore Music
Marianne
und Dieter in Basel
S. 1 Judy Garland, S. 2 Jazz im Cheese
Oskar Klein zum 60. Geburtstag
S. 1 Oskar Klein, S. 2 Duke
Ellington, Teddy Staufer
S. 1 Gerry Mulligan, S. 2 Stan
Getz
S. 1 All-Star Swing Festival, S. 2 Jazz, Bossa Nova
Stan Getz
Miles Davis und John Coltrane bei zwei Konzerten
in Paris 1960
Stan Getz
S. 1 Nat King Cole, Jazz, S. 2
Wolf Biermann
Anleitung zur Nutzung und Reinigung der
Cassetten
S. 1 Klezmer Musik, Kolsimcha, S. 2 Budowitz
S. 1 Jazz, S. 2 Frank Sinatra
S. 1 Michel Petrucciani, S. 2
Lester Young zum 40. Todestag
Stephane Grappelli verstorben im
Dezember 1997
Ray Charles Shaw 1983
S. 1 Lester Young,
S. 2 Bossa Nova etc.
Barbra Streisand Leben Teil 1
Barbra Streisand Leben Teil 2
S. 1 Barbra Streisand mit
That’s live – One Voice 1987, S. 2 Stephane
Grappelli Trio
1993
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen
S. 1 Sidney
Bechet, Fats Waller, S. 2 Stan Getz
Beatles
Die Luft
wird dünn in Davos aus DRS I Doppelpunkt
S. 1 Jazz in 1984, Klaus
Doldinger etc., S. 2 Klassik
Louis Armstrong, Count Basie
S. 1 Paul Kuhn, Woody Herman, S. 2 Nat King Cole
S. 1 Chet
Baker, Sidney Bechet, S. 2 Nat King Cole
Ella Fitzgerald 1974 in
London und Dixieland
Jazz
Louis Armstrong
Louis Armstrong Konzert in Boston 1947, Samba, Karneval in Rio
Jazz was sonst!
S. 1 Jazz mit guter Sängerin, S. 2 Sarah
Vaughan, Sidney Bechet
Hübsch trifft Biermann
Wolfgang
Neuss
S. 1 Ella Fitzgerald bei Duke Ellington, S. 2 Ella
Fitzgerald, Sarah Vaughan, Billy Holiday, Dixieland, Sidney Bechet
Zu Gast bei Duke Ellington
S. 1 DLF mit Reise-Gesellschaft
zum 60. Geburtstag, Stan Getz, Lester Young, Oscar Peterson, S. 2 Benny
Carter
Jazz
Glenn Miller
S. 1
Jazz-Oldtimer, S. 2 Jazz-Montreux
S. 1 Gitarrenkonzert, S. 2
Klaus Doldinger
S. 1 Stan Getz, S. 2 Coleman Hawkins
Stan Getz, Svend Armussen, Chet Baker
Marx Brothers,
Kabarett
S. 1 Jazz, S. 2 Met Opera House 1944, Billy Holiday, Art
Tatum, Louis Armstrong, Jack Teagarden, Coleman Hawkins
9 MCs
ohne Beschriftung
Enthält 2 DVDs:
„The
early Years of Jazz & Swing“ erschienen: Atlanta Video Service
o.D.
„Jazz: A Film by Ken Burns“ erschienen: The Jazz Film
Project von 2003
- Reference number
-
NL Forte, HHI.2003.D.1000.998
- Material
-
313 CDs, 205 Platten, 80 MCs, 2 DVDs
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Nachlass Dieter Forte >> Archivalie – Sonstige Sammlung
- Holding
-
HHI.NL Forte Nachlass Dieter Forte
- Indexentry person
-
Chet Baker - Musiker*in
Coleman Hawkins - Musiker*in
Stan Getz - Musiker*in
Lester Young - Musiker*in
Sarah Vaughan - Musiker*in
Nat 'King' Cole - Musiker*in
- Date of creation
-
1955-2018
- Other object pages
- Last update
-
08.08.2024, 2:15 PM CEST
Data provider
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie – Sonstige Sammlung
Time of origin
- 1955-2018