Urkunden

Chunrat der Grill, Bürger zu Mu<o>ldorf (1), und seine Ehefrau verkaufen ihrem Bruder Niclo dem Grill, ebenfalls Bürger in Mühldorf, seiner Ehefrau und allen Erben die Lomu<e>l (2) und das Gütchen Lu<o>gel (3) mit allen Rechten, die bereits ihre Vorfahren inne hatten, für 72 Pfund Regensburger Pfennige. Sie verzichten auf alle Ansprüche und leisten Gewährschaft für das Eigengut und für die Mühle, die zu Lehen geht. Als Sicherheit stellen sie ihr gesamtes Vermögen. Zeugen, Bürgen und Vermittler [taidinger] des Kaufes: Christan der Tanglinger, Niclo der Seltenfro und der Gigigel, Sohn Andre des Pekchen. Empfänger: Grill Niklas, Bgr. Mühldorf. Siegler: S1: Helmbrecht, Fasolt, Richter Mühldorf. S2: Propst, Charlein, Bgr. Mühldorf

Fußnoten:
1) Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn)
2) bei Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn)
3) bei Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn)

Archivaliensignatur
Erzstift Salzburg Urkunden, BayHStA, Erzstift Salzburg Urkunden 113
Alt-/Vorsignatur
HU Salzburg 187; GU Mühldorf 607
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Beide Sg. fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Nicolai Grillonis super Lommul sibi a Grillone vendit(um) 237

Originaldatierung: 1366 des freitags in der pfingstwochen

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1366

Monat: 5

Tag: 29

Kontext
Erzstift Salzburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Erzstift Salzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Grill: Konrad, Bürger, Mühldorf\ Bruder v. Niklas
Grill: Niklas, Bürger, Mühldorf\ Bruder v. Konrad
Helmbrecht: Fasolt, Richter, Mühldorf
Propst: Charlein, Bürger, Mühldorf
Tenglinger: Christian
Seltenfro: Niklas
Beck: Andre\ Vater v. Gilg
Beck: Gilg, Sohn v. Andre
Indexbegriff Ort
Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn): Lomühle
Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn): Lugel

Laufzeit
1366 Mai 29

Weitere Objektseiten
Provenienz
Erzstift Salzburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1366 Mai 29

Ähnliche Objekte (12)