Erinnerungsbild
Krainer Stirnbrett - Der Bienenzüchter (Replik)
Replik eines längs gestreckten, rechteckigen, bemalten Stirnbretts aus Holz mit eingearbeitetem Flugloch für einen Bauernkasten. Die Bemalung des Stirnbretts zeigt Motive aus dem Imkerleben. Links sieht man einen auf der Bank sitzenden, rauchenden Imker neben seinem Bienenstand mit acht Krainer Bauernkästen mit farbigen Stirnbrettern. Er beobachtet die auf der rechten Hälfte gezeigten Imker beim Schwarmfang wobei einer im Baum sitzt und der andere einen Bauernkasten für den Schwarm bereit hält. Das Stirnbrett trägt die Jahreszahl 1837. Auf der Rückseite des Brettes befindet sich eine Bohrung zum Aufhängen, was auf die Funktion als Souvenir hinweist.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Bienenkunde
- Inventarnummer
-
FNMB S 82-009/1
- Maße
-
H: 12,5 cm, B: 30,5 cm, T: 1,9 cm, D: 0 cm
- Material/Technik
-
Kiefernholz rötlich lasiert; getischlert; bemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Armbruster-Sammlung
Bienenbeute
Honig
- Bezug (wo)
-
Südosteuropa
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1975-2000
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erinnerungsbild
Entstanden
- 1975-2000