Vase
kleine Vase "Karneol"
Inspiriert durch asiatische (möglicherweise auch Berliner KPM) Sang-de-boeuf-Porzellanvasen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl mkp 2018-7
- Maße
-
(H x B x T): 13,9 x 9,4 x 9,4 cm
- Material/Technik
-
Weißes Glas, dickwandig farblos und dünn rotmarmoriert überfangen, formgeblasen, Reliefgold und Emailmalerei, keine Heftnarbe.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet. Papieraufkleber mit Kugelschreiber "11600/10 2x" und Auktionsaufkleber "375", beide abgenommen. Ältererer, rechteckiger Papieraukleber, handschriftlich "B213".
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- (wo)
-
Mlýny
Klostermühle (Klastersky Mlyn), Böhmen
- (wann)
-
um 1889
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:21 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase
Beteiligte
- Ausführung: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
Entstanden
- um 1889