Bestand

Koch & Sterzel AG, Dresden (Bestand)

Geschichte: Das Unternehmen wurde 1904 von den Ingenieuren Franz Joseph Koch und Kurt August Sterzel in Dresden unter dem Namen Koch & Sterzel Spezialfabrik wissenschaftlicher Apparate und Instrumente gegründet. Es stellte Transformatoren, Röntgentechnik, Messwandler und Spezialgeräte nach Kundenwunsch her und wurde zu einem der bekanntesten Dresdner Großunternehmen. Das Produktionsprogramm umfasste bis zum Zweiten Weltkrieg rund 30 Typen von Röntgenapparaten. Mehr als 20.000 komplette Röntgengeräte verließen bis 1945 das Werk. Durch die Luftangriffe auf Dresden wurde der Standort auf der Zwickauer Straße völlig zerstört. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte dann als VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden.

Inhalt: Reparationsaufträge.- Geigenbau Prof. F. J. Koch GmbH.- Betriebsanweisungen.- Vermögenssteuer.- Werkszeitung.- Betriebsordnung und Satzung.- Personalakten.- Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Geschäftsberichte.- Patente und Lizenzen.- Umsatzstatistik.- Demontage.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11644
Extent
7,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Date of creation of holding
1911 - 1953

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1911 - 1953

Other Objects (12)