Münze
Sächsischer Taler auf die 100-Jahrfeier der Augsburger Konfession, 1630
Um an die 100. Wiederkehr der Übergabe des Augsburger Bekenntnisses zu erinnern, wurden 1630 in Sachsen, wo die Reformation ihren Ausgang genommen hatte, verschiedene Gold- und Silbermünzen ausgegeben. Darunter auch dieser Taler. Seine Vorderseite zeigt den Münzherrn, den 1630 regierenden Kurfürsten Johann Georg, die Rückseite mit Johann dem Beständigen den Herrscher, der die Reformation in Sachsen eingeführt und verteidigt hatte. Die Inschrift auf der Vorderseite nennt den Anlass der Emission, die auf der Rückseite einen Vers aus den Sprüchen Salomos: NOMEN DOMINI TVRRIS FORTISSIMA – Der Name des Herrn ist eine feste Burg. Mit der Neuenstädter Sammlungen kamen zwei Münzen diesen Typs in die Kunstkamer. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 23108
- Measurements
-
D. 45 mm, G. 29,08 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: CONFESS. LUTHER. AUG. EXHIBITAE SECULUM 1630 25. Juny RS: IOHANNES NOMEN DOMINI TURRIS FORTISSIMA 1530. 25. Juny
- Related object and literature
-
Ein weiterer Taler auf die 100-Jahrfeier der Augsburger Konfession.
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23108
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 91
Clauss, Wieland; Kahnt, Helmut, 2006: Die sächsisch-albertinischen Münzen 1611 bis 1694, Regenstauf, Nr. 323
- Subject (what)
-
Porträt
Zahlungsmittel
Reformation
Jubiläum
Silbertaler
Neuenstädter Sammlung
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1630
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1630