Gliederung
IV A Gemeindeanstalten
Das Amt IV A wurde am 15.10.1890 für Angelegenheiten der Kranken- und Unterstütungskassen, Unfallversicherung, Sozialversicherung, Innungen und Gemeindeanstalten errichtet. 1896 wurden die Angelegenheiten der Kranken- und Unterstützungskassen, der Sozialversicherung, Innungen usw. von IV A abgetrennt und der Registratur VI zugewiesen. In der IV A verbleiben die Angelegenheiten der gewerblichen Betriebe und der Theater-, Orchester- und musikalischen Angelegenheiten. Neuhinzukommen die bisher in Registratur V bearbeiteten Straßenbahnangelegenheiten. 1903 gehen die Angelegenheiten des Hafens und des Rheinwerfts von Reg. IV A an die Reg. V über. 1908 ist die Reg. IV A zuständig für 1. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke; Badeanstalten; 2. Straßenbahnen, Beteiligungsfonds; 3. Feuerwehr; 4. Schlacht- und Viehhof, Vernichtungsanstalt; 5. Märkte, Eichamt, Stadtwage, Leihhaus; 6. Volksbibliotheken, Historisches Museum, Loebbecke- und Hetjensmuseum; 7. Tonhalle, Theater, Orchester und Musikwesen; 8. Zoologischer Garten; 9. Kunstpalast; 10. Städtische Krankenanstalten. 1926 Sept. 1 Auflösung des Amtes IV A. Theater- und Orchester kommen zu Amt I, Angelegenheiten des Schlachthofs, der Tonhalle und Märkte zu Amt V.
- Kontext
-
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)
- Bestand
-
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.