Bestand

VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen (Bestand)

Geschichte: Der VEB Musima Markneukirchen, später VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen, bestand von ca. 1954 bis zu seiner Umwandlung am 27. Juni 1990 in die Musikinstrumentenbau GmbH (seit November 1992 Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH). Der Betrieb fertigte Streich- und Zupfinstrumente sowie Blockflöten. Dem Großbetrieb sind zahlreiche verstaatlichte Betriebe des Musikinstrumentenbaues angegliedert worden, so 1974 der VEB Musikinstrumente "Scala" Klingenthal, ab 1975 die Betriebe VEB Zupf- und Schlaginstrumente, Markneukirchen; VEB Zitherfabrik, Klingenthal; VEB Marma-Musikinstrumente, Markneukirchen; VEB Holzbestandteile Wohlhausen, VEB Akkordzitherbau Klingenthal und VEB Metallbestandteile Markneukirchen. 1976 folgte der Anschluss der Betriebe VEB Spezialsaiten Markneukirchen; VEB Saiten- und Catgutwerk, Markneukirchen; VEB Musiksaiten Markneukirchen; VEB Musiksaiten "Aida", Erlbach; VEB "Ross" Saitenfabrik Markneukirchen und 1978 der Betriebe VEB Sportgeräte Markneukirchen, VEB Blockflötenfabrik Markneukirchen und VEB Blockflötenbau Markneukirchen. Der VEB Musikinstrumentenbau unterstand der HV Musikinstrumente-Kulturwaren, später der VVB Musikinstrumente und Kulturwaren und seit 1980 dem VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal in Plauen.


Inhalt: Berufsausbildung.- Berufskrankheiten.- Betriebsangliederungen.- Betriebsgeschichte.- Bilanzen des VEB und seiner Vorgängerbetriebe.- Export.- Forschung und Entwicklung.- Geschäftsberichte.- Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz.- Gründung einer Kapitalgesellschaft.- Investitionen.- Liegenschaftsverkäufe.- Liquidation.- Patente.- Personal.- Planung.- Prämien.- Rechtsträgerwechsel.- Reprivatisierungen.- Steuern.- Umprofilierungen der Betriebsteile.- Warenzeichen.

Ausführliche Einleitung: zuletzt belegte Signatur: 752

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33360
Umfang
9,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1885 - 2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1885 - 2000

Ähnliche Objekte (12)